1630  GROß Johann Peter * um 1648, Schwalbach
+ 18.02.1732; Gresaubach

oo um 1672

1631  DIDIER Gertrud * um 1652 Rümmelbach
+
(3262)Johann Didier - (3263)N.Britz

Weitere Nr.: 2172, 2276, 2790, 3788


KINDER: 
Nikolaus
     * um 1672, Gresaubach
   oo vor 1690, Anna Maria Lenhof
   + 18.09.1737, Gresaubach

(815)Gertrud
     * um 1674. Gresaubach
   oo vor 1695; (816)Johann Lang aus Michelbach

(1395) Anna Katharina
     * um 1676
   oo um 1695, (1394)Nikolaus Weyand, S.v. Laurentius W. und N.N. aus Nunkirchen
     + 24.12.1755 Siersthal

(1894)(1138)
(1086)Caspar
     * um 1680; Gresaubach
   oo um den 24.06.1704, Nunkirchen,(1087)Margarethe Leibfried,
      T.v. Johann Mathias L. und Agnes Becker/Meier, Michelbach
     + 20.03.1751, Macherbach

Peter
     * um 1680, Gresaubach
   oo um 1711, Anna Katharina Didier, Gresaubach
     + vor 27.07.1726, Gresaubach

Franz
     * ca.1691;
   oo I: Katharina N., (* um 1706, + 26.08.1743 Weißkirchen/Banat)
   ooII: 17.12.1744, Weiskirchen/Banat; Maria Katharina Zenser
     + 21.12.1763; Weiskirchen/Banat
      Franz Gros, Gresaubach hat 1715 eine uneheliche Beziehung mit Maria Catharina Buchheit,
      aus Niedersaubach, * um 1686, + 08.05.1761, Rümmelbach, 75 Jahre alt, alleinstehend.
      Aus dieser Verbindung stammt Johann Buchheit, ~16.05.1716, Lebach (rkKB Lebach)


Vermutliche Kinder: (nicht mehr enthalten in: Inge Riedel: Mitteilung vom 16.12.2013)
(Klauck/Storb, Bett. 562; Riedel, Bett.1175)
Johann Nikolaus
     * err. 1699; Gresaubach
   oo 28.9.1728 Lockweiler; Eva Fett(Felt), T.v. Friedrich F. und Anna Margarethe N., Buttnich
     + 23.05.1759; Gresaubach, 60 J.

(Klauck/Storb, Bett.1152; Riedel, Bett. 2479)
Elisabeth
     * um 1690
   oo vor 1713, Johann Mauer aus Gresaubach
     + 24.11.1741 Gresaubach


WEITERE ANGABEN:
(1630)Ackerer; Bemerkung im Sterbeeintrag: 'Synodalis de Parochia Bettingen ex Gresaubag' ;

Eltern nach Riedel Bett.1176 und Riedel Mitt.: S.v. Hans Groß und Margaretha Biel, Schwalbach

Anmerkung zu den Eltern von Johann Peter Groß:
Bei Ludwig Kuhn: Die Einwohner von Bous 1550–1830, Nr.429-430, hat das Ehepaar Hans Groß und Margaretha Biel u.a. einen Sohn Johann, welcher in Bous und Lisdorf lebt, zweimal verheiratet ist, jedoch nicht mit einer Gertrud Didier.
Die Abstammung des Johann Peter Groß von dem o.g. Ehepaar ist bislang nicht belegt!


J.Even: Schmelzer Lebenswelt:
Johann Peter Groß, 1702 echevin de la justice et sindic de le paroisse de betting; (= Gerichtsschöffe und Gemeindevertreter des Kirchspiels Bettingen) wohnhaft in Gresaubach; ihm wird vom Schweinehirt Joh.Georg Herrmann in Außen nachgesagt, er habe dessen Frau verführen wollen. Am 22.05.1702 verbietet das Gericht ihm dies weiter zu behaupten. Hintergrund: Joh.Peter Groß hatte sich in Hüttersdorf betrunken und machte in Außen bei Joh.Georg Herrmann Station wo er mit dem Ehepaar gemeinsam auf dem Stroh übernachtete.

EINWOHNERVERZ.D.OBERAMTS SCHAUMBURG 1707:
Meierei Bettingen: Saubach: Jeanpierre Grosse; Bauer; 2 steuerpflichtige Kinder; 1 Magd; sein Sohn mit 3 minderjährigen Kindern wohnt bei ihm

EINWOHNERVERZ.D.OBERAMTS SCHAUMBURG 1708:
Gresaubach:
Jean Pierre Gross; mit seinem verheirateten Sohn Nicolas der bei ihm arbeitet; Bauer mit 1 Pflug;
13 Personen: 1 Sohn über 16 Jahren; 1 Sohn unter 16 Jahren; 2 Enkel unter
16 Jahren; 2 Enkelinnen unter 14 Jahren; 1 Knecht; 2 Mägde;
36 Tagwerk; davon 20 Acker; 10 Ödland; 6 Wiesen
5 Pferde; 6 Kühe; 25 Schafe; 10 Schweine
Steuer: 28 Livres; 8 Sols

J.Even: Schmelzer Lebenswelt:
Hans Peter Groß aus Gresaubach ist am 09.02.1715 Vertreter der Meierei Bettingen beim Akkord(?)
mit Mathias Vogelfanger wegen der Unkosten des Nanziger Prozesses.

Hans Peter Groß aus Gresaubach; Ackersmann ist am 06.04.1722 Zeuge bei
der Vereinbarung zwischen Bettingen und Außen über den Tausch von 1/2 Krotzenheck
gegen Weiderecht für die Bettinger auf der Außener Seite.

1723 Jahrzehntelanger Streit um das Dietjesgut; das Erbe von Peter und seiner Frau Katharina Didier.
(Vorgänge von 1698/1704/1717/1723) Kläger sind dessen Söhne; Schwiegersöhne und Enkel(wechselnd):
Johann Dietgen; Gresaubach; Nikolaus Warken; Gresaubach; Enkel Stephan Dietgen
Johann Heintz und Maria Dietgen (seine Frau u.Schwester der Katharina) aus Außen
gegen
Johann Peter Groß; Nikolaus Dietgen; Bettingen; Johann Lang als Mann der Gertrud Dietgen
aus Bettingen und als Verwandter des Joh.Peter Groß;(Schwiegerverhältnis)
Am 30.04.1723 wird vorläufig entschieden; daß nach einem Gutachten der Experten Nikolaus Weber; Schöffe und Pächter des Nunweiler Hofes und Gaspard Hermann; Landwirt in Bettingen; geteilt werden soll. Die Streitereien gehen bis 1726 weiter.

Even/Schmitt: Schmelzer Chronik Nr.1, S. 347:
…In den 20er Jahren des 18.Jahrhunderts gab es Streit um das sogenannte “Dietjesguth“ aus der Erbschaft des Johann Peter Groß und seiner Frau Katharina Diedgen. Das “Dietjesguth“ hatten der Johann Peter Groß aus Gresaubach, der Nikolaus Dietgen aus Bettingen sowie der Johann Lang aus Michelbach, der Mann der Gertrud Groß/Dietgen im Besitz. Lang war der Schwiegersohn des Johann Peter Groß.
Das Dietjesguth wurde dieser Gruppe vom Johann Dietgen und dem Nikolaus Warken aus Gresaubach streitig gemacht, die Erbansprüche stellten, unter anderem auch im Namen des Enkels Stephan Dietgen. Der Erbfall lag zu dieser Zeit schon längere Zeit zurück, den schon im Jahre 1715 hatte der Johann Heinz aus Außen für seine Frau Marie Dietgen Erbansprüche aus dem Vermögen ihrer verstorbenen Schwester Katharina gemacht, die er damals nicht durchsetzen konnte. Damals waren die Beklagten Johann Diedgen, Johann Peter Groß und Nikolaus Diedgen in Gresaubach sowie der Johann Lang aus Michelbach gewesen. Nunmehr war der Johann Diedgen selbst bei den Forderern.
Die größeren Schwierigkeiten lagen hier weniger beim Erbanspruch als solchem als bei der Aufteilung des Besitzes, der von den Inhabern genutzt wurde und sie laufend mit Forderungen der andern auf Herausgabe eines Teils der landwirtschaftlichen Erträge konfrontierte. Die Ernte wurde mehrmals zu Gunsten der Gruppe Johann Diedgen und Warken beschlagnahmt und wieder frei gegeben.
Da sich die Parteien nicht näherkamen, betraute das Tholeyer Gericht im April 1723 als Sachverständige für die Aufteilung den Nikolaus Weber, Pächter des Nuweilerhofes und den Kaspar Herrmann, Landwirt in Bettingen. Diese machten einen Teilungsvorschlag, doch konnte der Fall erst 1726 durch ein Machtwort des Richters le Payen endgültig bereinigt werden…….

J.Even/E.Schmitt: Schmelzer Chronik Nr.1, S. 350:
Ein Erbstreit aus dem Jahre 1725 betrifft die Stiefbrüder Lehnhof und Groß. Der Theodor Lehnhof aus Goldbach klagt zusammen mit dem Kaspar Groß aus Michelbach, die Kinder einer Mutter sind, gegen den Nikolaus Groß und den Franz Groß aus Gresaubach, die Stiefbrüder des Kaspar Groß sind.

Anmerkung:
Annahme 1:
Johann Peter Groß war zweimal verheiratet: Theodor Lehnhof und Kaspar Groß sind Kinder aus der ersten Ehe, Nikolaus und Franz Groß die aus der zweiten Ehe; welche dann vermutlich zwischen 1680 und 1690 geschlossen wurde.
Annahme 2:
die erste Ehefrau war mit einem Lehnhof verheiratet und hat den Sohn Theodor in die Ehe mit Johann Peter Groß eingebracht und mindestens ein weiteres Kind, den Kaspar, bekommen die dann ’Kinder einer Mutter sind‘.


J.Even: Schmelzer Lebenswelt; J.Even/E.Schmitt: Schmelzer Chronik Nr.1, S.350:
Hans Peter Groß; Hochgerichtsschöffe; unterschreibt mit andern am 31.12.1731 den Anstellungsvertrag des Aspiranten
der Theologie; Franz de Lacroix für Altar und Schule; Handzeichen Groß Joh.Peter, Synodalis aus Gresaubach + 18.02.1732



QUELLE
J.Even: Schmelzer Lebenswelt, Bd.4/67; 5/92;
J.Even / E.Schmitt: Schmelzer Chronik Nr.1;
Einwohnerverzeichnis d.Oberamts Schaumburg 1707 und 1708;
Klauck/Storb: Einw.d.Pfr.Bettingen vor 1820; Nr. 557, 562, 563
Storb/Groß/Groß: Die Einw.d.Pfr.Eppelborn vor 1708-1832; Nr.373;
Marxen/Storb: Hüttersdorf vor 1820; Nr.175
Inge Riedel: Einwohner der Pfarrei Bettingen vor 1820, Nr.1176
in: Quellen zur Genealogie im Landkreis Saarlouis und angrenzenden Gebieten, CD 20
Ludwig Kuhn: Die Einwohner von Bous 1550–1830, Nr.429-430
Inge Riedel: Schriftl. Mitteilung vom 16.12.2013
Hans Peter Klauck - Inge Riedel:
Die Einwohner von Nunkirchen, Biel, Büschfeld, Michelbach und Münchweiler vor 1904, Nr.2787