3200  GANAL Johannes * um 1595, Montafontal
+

oo vor 1622

3201  LORENZ Anna *
+

Weitere Nr.: 5120, 6216, 6396, 6664, 6812, 6888, 7752, 8120, 9596, 10236, 13516


KINDER:  in Schruns, Montafontal geboren:
(6758)(5118)
(4798)(3406)
(3198)(2560)
(1600)Jost Georg
     * um 1625
   oo I: um 1657, (3109)Maria Katharina Romy/Ruem, (+ vor 1680, Montafontal)
   ooII: um 1680, (1601)Anna Margarethe Loris, T.v. Andreas L. und Clara Schneider aus Schwalbach
     + vor dem 29.03.1697

Andreas
     * um 1627
   oo 06.12.1661, Schruns, Barbara Woegtin

Adam
     * um 1629
    oo um 1653, Magdalena Ganal (Ganahl), Schruns

Jost Jodokus
      * um 1635
    oo um 1668, Anna Margaretha Navel, T.v. Peter Navel und Maria Raisin, Nancy
      + vor 1714,  Schreiner, wohnhaft in Labach, Reisweiler

Vermutliche Tochter:
Maria
     * um 1637, aus Bartholomäberg im Montafon
   oo 13.10.1658, Urlau, Christian Mösle (+ 05.08.1675 Urlau/Allgäu)
       (Anmerkung: Heiratsakt ohne Elternangaben)

(4060)(3876)
(3444)(3332)
(3108)Christian
     * 21.06.1641; Schruns
   oo (4061)Anna Elisabeth Lorenz, T.v.Johann Lorentz und Susanna Simonis, Labach;
     + um 1717, Labach


WEITERE ANGABEN:
(3200) Herkunft: Schruns; Ort im Montafontal; Vorarlberg; Österreich. Die GANAL aus dem Montafon Tal
in Vorarlberg(Österreich) sind Vorfahren der Jenal aus Saarwellingen, Reisbach und Schmelz

STEUERBUCH VON ST. BARTHOLOMÄBERG, SCHRUNS UND ST. ANTON 1622:

Titelblatt ds Steuerbuches von St.Bartholomäberg und St.Anton [1622]
 Original 20*25cm
 Bild 3200-1
Titelblatt des Steuerbuches
von St.Bartholomäberg und St.Anton [1622]
 
Seite aus dem Steuerbuch von St.Bartholomäberg und St.Anton [1622],Original 20*25cm
 Bild 3200-2
Seite aus dem Steuerbuch von
St.Bartholomäberg und St.Anton [1622]

Ausschnitt aus Bild 3200-2
 Bild 3200-3
Ausschnitt aus Bild 3200-2
' Hannß Gannal und sein Weib Lorenze 32 Marken '




Herkunft der Familie:      Die Ganal in Graubünden und in Vorarlberg


(3201)
Name auch: LORETZ; sie stammte aus einer Walliser Familie
Herkunft: möglicherweise aus Bartholomäberg. Die Loretz sind ein uraltes Walsergeschlecht
im Montafontal in Vorarlberg. Urkundlich nachweisbar sind die Loretz schon im 15.Jahrhundert:
1430 Laurezetten sel.Erben (Alpurkunde 'Fresch')
1450 Claus Lorentz; Guet; Haus und Hofstatt in Silbertal
1485 Ludwig Lorentz; Haus in Planggen (Silbertal)
1497 'hanns Lorenzen'; in Buchen (Silbertal)
Nicht nur in Silbertal; auch in der Herrschaft Bludenz waren sie im 15.Jahrhundert seßhaft.
Im Bludenzer Jahrzeitbuch werden sie 1496 genannt. Das Jahrzeitbuch von Bartholomäberg nennt 1463
einen 'Hainz Loretz'. Später treffen wir in allen Taufbüchern des Tales Montafon den Namen Loretz;
besonders zahlreich aber in Silbertal und Bartholomäberg. In Paznaun und in den Walsersiedlungen
Graubündens erscheinen sie als Lorenz.

Wappen Loretz
 Bild 3201-1
Wappen der Familie Loretz

Das Familiengeschlecht Loretz in Vorarlberg führt seit Jahrhunderten das Wappen nach einem alten Glasgemälde auf dem Bartholomäberg:
Schild in blau und silber gevierteilt; rechts oben und links unten ein goldener (Variante: schwarzer) einköpfiger Adler;
links oben und rechts unten eine goldene Blätterkrone.
Auf dem Helm ein goldener(schwarzer) Adler mit Krönchen.
Helmdecken blau und gold (Variante: rechts schwarz und gold; links blau und Silber.
Mit diesem Wappen siegelte Rudolf Loretz; Amtmann zu Sonnenberg von 1574-1577. 1585 hatte er bei einem Gastgericht in Bludenz in einem Ehrenbeleidigungsprozeß den Vorsitz.




Wappen Loretz
 Bild 3201-2
Wappen der Familie Loretz

Wappenschild:
Schild in blau und silber geviertelt,  1 und 4 in blauem Feld ein schwarzer rotbewehrter Adler,
2 und 3 in silbernem Feld  eine goldene Krone.
Helmzier: Ein schwarzer Adler mit goldener Krone.
Helmdecke: rechts: schwarz und gold, links: blau und silber.

Nachweise:
Rudolf Loretz, Ammann zu Sonnenberg 1574-1577
Friedrich Wilhelm Lorinser: Gedenkblätter der Familie Lorinser mit culturgeschichtlichen Bemerkungen über
Bludenz, Sonnenberg und Montavon in Vorarlberg, Schussenried in Württemberg und Niemes in Böhmen,
Wien 1868, S. 32, 48-49 und Tafel V. VLA, Bibliotheksgut 206b
F.K. Hueber-Florsberg: Vorarlberg in seinen wappenfähigen Familien. Bregenz 1880/81, 2. Band, S. 73.
J. Siebmacher’s grosses und allgemeines Wappenbuch, Nürnberg 1888.
5. Band, 3. Abteilung (Bürgerl. Wappen), S. 49 u. Tafel 52.
Konrad Fischnaler: Tirolisch-Vorarlberg’scher Wappenschlüssel. Ausgewählte Schriften,
Band 6, 2.Teil, 5. Folge, Innsbruck 1941, S. 174.
Gebhard Wendelin Gunz: Bürger und Adelswappen Vorarlbergs, Tisis 1936, S.17.


QUELLE:
K.Mayer: Ortsgesch.v.Saarwellingen in: Saarw. Nachr.24/90
E.Scheibenstock: Unterlagen Ganal - Loretz, einschl. Bilder u. Kopien von Urkunden;
K.Mayer/Th.Zell: Die Einw.d.kath.Pfr.Reisweiler vor 1815; Nr.253;254
http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/bildung_schule/bildung/landesarchiv/start.htm
Petra Kreuzer in Geneal-Forum: Ahnenliste Chefchen: GANAL - 11.02.2009
KKB Urlau/Allgäu
Hans Peter Klauck: Die Einwohner von Saarlouis, Nr. 1736