18  HOUY Peter * 30.03.1846; Hierscheid Dirmingen I / 30
+ 13.11.1918; Hierscheid Dirmingen I / 91
(36)Jakob Houy - (37)Margarethe Hoffmann

oo 07.02.1874; Eppelborn Dirmingen I / 10

19  HOFFMANN Anna Maria * 23.05.1856; Hierscheid Dirmingen I / 48
+ 21.04.1906; Hierscheid Dirmingen I / 32
(38)Johann Hoffmann - (39)Margarethe Schorr

Weitere Nr.:


KINDER  in Hierscheid geboren:
Elisabeth
     * 22.01.1876
Peter
     * 06.09.1879
   oo I: nach 1905, Elisabeth Schäfer (+ 1920)
   ooII: 30.03.1921, Elisabeth Gindorf, verwitwete: Monz, (+ 1962)
     + 28.03.1960; Die Familie wurde "die Brücker" genannt, wh.am Ortsende von Hierscheid, Richtung Humes
(9)Elisabetha
     * 03.03.1882
   oo 27.05.1905, Eppelborn, (8)Peter König, S.v. Johann K. und Elisabetha Meyer, Habach
     + 13.11.1918; Hierscheid
Nikolaus
     * 29.07.1884
   oo 04.11.1911, Johanna Katharina Detemple, (* 01.09.1887, Göttelborn, + 30.04.1972, Göttelborn)
       T.v. Jakob D. und Sophia Huwig
     + 05.02.1960; Quierschied-Göttelborn; Bergmann
Gertrud
Johann
     * 31.12.1890
   oo Maria Detemple; (* 17.09.1889, Göttelborn, + 20.01.1883, Quierschied)
       T.v. Jakob D. und Sophia Huwig
     + 08.07.1941 in Hadamar-Mönchberg bei Limburg; Bergmann
Jakob
     * 21.02.1892
     + 03.02.1893
Andreas
     * 27.05.1893;
     + 22.12.1915, Soldat, getötet bei Minsk in Weißrußland, ledig
Jakob
     * 09.11.1895
   oo 08.05.1923, Landsweiler-Reden,
     Elisabeth Becker, (* 10.03.1896, Landsweiler-Reden + 09.02.1972, Völklingen)
      T. v. Johann Becker und Anna Maria Welter
     + 06.08.1967; Völklingen, Kaufmann und Regierungsangestellter

WEITERE ANGABEN:
(18) Bergmann; röm.kath;
Das Ehepaar wohnte vermutlich im 1875 fertiggestellten Haus der Schwiegermutter Margarethe Hoffmann,
geb. Schorr, in Hierscheid, Dorfstrasse 39, (= heute 2015: Ortsstraße 31, 66571 Eppelborn).
Peter Houy ist in der gleichen Nacht wie seine Tochter (9)Elisabetha am 13.11.1918 in Hierscheid gestorben.
Er jedoch im Haus seines Sohnes Peter Houy, in Hierscheid, Ortsstrasse 44

Personen die nach 1905 im Haus Houy in Hierscheid gelebt haben:
Peter Houy, 59 Jahre
oo Anna Maria Hoffmann, 49 Jahre
KINDER:
Peter Houy, 26 Jahre
Nikolaus Houy, 21 Jahre
Johann Houy, 15 Jahre
Andreas Houy, 12 Jahre
Jakob Houy, 10 Jahre
Elisabetha Houy, 23 Jahre, oo Peter König, 26 Jahre

Nach Elisabeth Schmitt:
Die Brüder Nikolaus und Johann bürgten für ihren jüngsten Bruder Jakob, oo Elisabeth Decker, bei einem Hauskauf in Göttelborn. Die Bürgschaft wurde fällig und der Bruder Nikolaus verlor sein eigenes Haus



 (19)Anna Maria Hoffmann [1856-1906] - (18)Peter Houy [1846-1918]
 Bild 18-1
Ausschnitt aus dem Hochzeitsbild Nr.8-2 vom 27.05.1905: 
4.und 7. Person von links:  (19)Anna Maria Hoffmann - (18)Peter Houy



(9)Elisabetha Houy und (18)Peter Houy vor ihrem Wohnhaus in Hierscheid
 Bild 18-2
v.l.: (9)Elisabetha Houy und (18)Peter Houy
vor ihrem Wohnhaus in Hierscheid in der Dorfstraße 39 (Aufnahme vermutl. zw.1905 und 1918)


(9)Elisabetha Houy und (18)Peter Houy vor ihrem Wohnhaus in Hierscheid
 Bild 18-12
Ausschnitt aus Bild 18-2, v.l.: Elisabetha Houy und ihr Vater Peter Houy



Ein Schild, links neben der Haustüre, auf dem Hochzeitsbild seiner Tochter Elisabeth, oo Peter König, zu sehen,
zeigt an, dass er vermutlich im Jahr 1905 das Amt des Schiedsmannes ausübte

 Bild 18-3 und 18-4
Vergrößerter Ausschnitt aus dem Hochzeitsbild 8-2
von Peter König und Elisabetha Houy vom 27.05.1905:
Schild links neben der Haustüre - Beschriftung:

A m t
Schiedsmannes


Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S.752:
Schiedsmann (Friedensrichter), die zur Herbeiführung und protokollarischen Aufnahme von Vergleichen, die unter streitenden Teilen vereinbart werden, besonders eingesetzte Behörde. In Preußen besteht diese Einrichtung schon seit 1827 und ist durch die Schiedsmannsordnung vom 29. März 1879 mit einer Reihe von Ausführungsverfügungen auf die ganze Monarchie ausgedehnt worden. Nach der preußischen Schiedsmannsordnung ist dem S außer der gütlichen Beilegung von Beleidigungen und Körperverletzungen auch die gütliche Schlichtung bürgerlicher Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche übertragen, soweit solche von den Parteien beantragt werden. Der S. wird für die betreffende Gemeinde auf drei Jahre gewählt, ebenso sein Stellvertreter. Größere Gemeinden sind in Bezirke geteilt, kleinere zu solchen vereinigt. Die Wahl steht in diesem letztern Fall der Kreis-, sonst der Gemeindevertretung zu. Das Amt ist ein Ehrenamt. Zur Ablehnung berechtigen das Alter von 60 Jahren, Krankheit, Abwesenheit, Verwaltung eines unmittelbaren Staatsamtes, Verwaltung des Schiedsmannsamtes während der letzten drei Jahre und sonstige Billigkeitsgründe. Unbefugte Ablehnung kann den zeitweiligen Verlust des Gemeinderechts und eine stärkere Heranziehung zu den Gemeindelasten nach sich ziehen. Zur Wählbarkeit ist ein Alter von 30 Jahren, Wohnsitz im Bezirk, Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte und Dispositionsfähigkeit erforderlich. Aus den vor dem S. aufgenommenen Vergleichen findet die gerichtliche Zwangsvollstreckung statt (Artikel 3 des preußischen Ausführungsgesetzes zur Zivilprozeßnovelle vom 22. Sept. 1899). Das Wirken des Schiedsmanns ist zweifelsohne ein sehr ersprießliches; es würde aber noch segensreicher sein, wenn die Parteien vor dem S. erscheinen müßten. Schiedsmänner bei Viehseuchen sind in Preußen amtliche Sachverständige, die gemeinsam mit dem Amtstierarzt den Wert der infolge polizeilicher Anordnung bei Viehseuchen getöteten oder später gefallenen Tiere zu bestimmen haben. Die Verhandlungen sind sportel- und stempelfrei. Vgl. die Kommentare zur preußischen Schiedsmannsordnung von Florschütz (13. Aufl., Berl. 1904), Halle (2. Aufl., das. 1903); Christiani, Wie hat der S. sein Amt zu führen? (3. Aufl., das. 1906); Kurtz, Leitfaden für preußische Schiedsmänner (das. 1907).


 Bild 18-5
Vergrößerter Ausschnitt aus dem Hochzeitsbild Nr.8-2 von Peter König und Elisabetha Houy vom 27.05.1905: 
Beschriftung im Sandstein über der Haustüre:
M 1875 Sch


Roter Pfeil: Haus von (18)Peter Houy, 
Bild vergrößern: Mausklick
 Bild 18-6
Vergrößerter Ausschnitt aus Bild 18-2:
Beschriftung im Sandstein über der Haustüre:
M 1875 Sch
Der Langtext dieser Initialen könnte für Margarethe Schorr stehen, der Schwiegermutter von Peter Houy
Ihr Ehemann Johann Hoffmann ist am 12.05.1871 in Hierscheid gestorben; vermutlich vor der Fertigstellung
des Hauses im Jahr 1875


Roter Pfeil: Haus von (18)Peter Houy, 
Bild vergrößern: Mausklick
 Bild 18-7  (Vergrößern und Verkleinern: Bild anklicken)
Roter Pfeil: Haus von (18)Peter Houy in Hierscheid, Dorfstr.



 Bild 18-10
Totenbild Vorderseite


 
 Bild 18-11
Totenbild Rückseite
Peter Houy und seine Tochter Elisabetha, verh.König, sind in der gleichen Nacht am 13.11.1918 in Hierscheid gestorben.





QUELLE:
Ahnenpaß von (4)Nik.Alois König;
Mündl. Mitteilung von Franziska Schmitt und ihrer Tochter Elisabeth Schmitt, Hierscheid;
StA Eppelborn;
Bilder: Familienbesitz Schmitt-König