3832  BASCOUR Arnold * um 1650; Hülzweiler
+ nach 1704; Hülzweiler

oo vor 1680

3833  GRIES Anna * um 1655, Hülzweiler
+ nach 1690, Hülzweiler
(7666)Jacob Gries - (7667)Susanne Hauser

Weitere Nr.:


KINDERin Hülzweiler geboren:
Barbara
   oo Lorenz Fischer, Fraulautern
(1916)Daniel
     * 1680
   oo um 1700, (1917)Anna Maria Fontaine, T.v. Peter F. und Katharina Meilchen aus Wallerfangen
     + 05.02.1723, Hülzweiler
Nikolaus
Anna Margarethe
     * 24.01.1683; P: Margaretha und Annagreth, beide Bascour genannt; Pate fehlt
Johann
Peter
     * 08.12.1686; P: Peter Kutscher, Lautern, und Elisabeth Schmitt, T.v.Heinrich Schmitt , Hülzweiler
Catharina
     * 13.06.1689; P: Katharina N., ledig, und Johann Jakob N., S.v. Christof N., Baumeister aus Ensdorf
       und Kaharina N., ledig, Enkelin der besagten Anna
   oo um 1706, Daniel Kockler, S.v. Johann Kockler und Barbara Blass, Schwarzenholz
     + vor 1753, Schwarzenholz

WEITERE ANGABEN:
(1916) Ackerer und Handwerker; Vorname auch: Arent; Bediensteter der Abtei Fraulautern;
er entrichtet 1681 mit weiteren 5 Haushaltungen in Hülzweiler, Abgaben an das Kloster Fraulautern

Nach K.Mayer: BASCOUR = Unterhofen, früher ein Teil von Kirchhofen/Fraulautern

Er hat zwei Brüder:
(1886)Johann Bascour,
oo 10.11.1682, Saarwellingen, (1887)Margarethe Wagner, T.v.Daniel W. u. Gertrud N.
und
Mathias Bascour, erw. in Hülzweiler 1708 in der Steuerliste des Herzogs von Lothringen

Otto Wilhelm: Chronik von Hülzweiler, Bd.II: Das Bascourkreuz an der Brunnenstraß:
....Der Überlieferung nach ist das Anwesen Peter Freitag (Schreinerei) das alte Bauernhaus der "Familie Bascour"
Diese Familie stammt nicht, wie früher angenommen wurde, aus Frankreich. Der französisch klingende Name
verleitet zu dieser falschen Annahme. Die Namen"Bascour" finden wir in den ältesten Urkunden von Hülzweiler,
Saarwellingen und Fraulautern.
Im Jahre 1681 wird im Zinsbuch des Klosters Fraulautern, ein Arnoldus Bascour, verheiratet mit Anna Gries, erwähnt.
Derselbe wohnt in Hülzweiler und hat drei Kinder: Anna Margaretha, Petrus und Catharina. Sie werden laut
Kirchenbuch Saarwellingen in den Jahren 1683, 1686 und 1689 in Saarwellingen getauft.
Arnoldus Bascour, auch Arent Bacon genannt, hatte einen Bruder Namens Mathias Bascour.
Dieser Matthias Bascour erscheint im Jahre 1708 in der Steuerliste des Herzogs von Lothringen,
zu dessen Untertanen die Bürger von Hülzweiler zu dieser Zeit zählten. In dieser Liste, in der etwa 100 Orte
unter ehemals lothringischer Herrschaft ausgeführt werden, sind 6 Bürger von Hülzweiler, die als Landwirte
genannt werden.
Das Stammhaus der Familie Bascour ist das heutige Anwesen Freitag, dessen rückwärtiger Teil in der
Brunnenstrasse liegt. Dieser Teil in der Brunnenstrasse soll die alte "Zehntscheune" gewesen sein
Claus Schmauch, früher Lehrer in Hülzweiler, später Dozent für Volkskunde in Saarbrücken,
hat diese Meinung in verschiedenen Aufsätzen vertreten.....

 Original :
 Bild 3832-1
Ehemaliges Bascour Wohnhaus in Hülzweiler
(Im Jahr 1927 ist es das Anwesen von Peter Freitag)


QUELLE:
W.Wallraff: Familienkartei;
B.Rupp: Die Einwohner von Lisdorf u.Ensdorf;
Liebertz: Wallerfanger Familien; Abt.VIII; Bd.75;
J.Kreutzer: Die Einwohner von Hülzweiler vor 1900, Nr.22
Klaus Mayer: Erste Einwohnerfamilien von Hülzweiler nach dem Dreißigjährigen Krieg, SFK 81/1988
J.Kreutzer-I.Riedel: Die Einwohner von Hülzweiler vor 1900, Nr.61
Otto Wilhelm: Das Bascourkreuz an der Brunnenstraß, in: Chronik von Hülzweiler, Bd.II
Klaus Mayer: Die Einwohner von Saarwellingen vor 1815; Nr.42, 43
Klaus Mayer/Thomas Webers: Die Einwohner von Saarwellingen vor 1905, Nr.132