12780 | BRÜCK | Clausen/Clesgen | * |
+ |
oo |
12781 | N. | Bärbel | * |
+ |
Weitere Nr.: |
13612; 14188; 15660; 16076; 16284; 24924; 26716; 27020; 27068; 27612; 31068; 31788; 32316 |
KINDER: (16158)(15894) (15534)(13806) (13534)(13510) (13358)(12462) (8142)(8038) (7830)(7094) (6806)(6390) Nikolaus oo vor 1609, (6391)Meisters Katharina, T.v. Meisters Matheß und Meyet N. aus Walpershofen + nach 1632, Schwalbach Theobald oo Elß Clessges, T.v. Wilhelm C. und Johannet Meyers Jakob Schwartz auch: Beymelß Adam Jakob, Müller Cleßges Jakob oo vor 1610, Apollonia Beymel, (+ zw. 1618 und 1638), T.v. Claus B. oo N.N. aus Brettnach/Moselle + 06.02.1638, Rothendorf (= Chateaurouge/Lorraine), Soldat 1609, Ackerer, von Eltzīscher Hofmann, Hofmann in Brettnach, später in Chateaurouge |
WEITERE ANGABEN: (12780)Wohnhaft in Schwalbach MUSTERUNG DER WEHRHAFTEN MANNSCHAFT IN KÖLLERBACH 1590/92 (in: StA Wiesbaden 131 VIIa 1A): 1590: 'Brücken Cleßgen, Schütz' 1592: 'Brücken Cleßgen, daselbst' (= Schwalbach) 1599 wird er in der Zinsliste des Klosters Wadgassen erwähnt 1613 im Grundstücksverzeichnis des Adam Ochs Probsteiprotokolle Saarbrücken 17.11.1609 inhaltlich Der Soldat Jacob Schwartz von Schwalbach bürtig verkauft seinem Bruder Bricken Nickel zu Schwalbach und dessen Frau Catharine alles, was er zum fünften Teil von seinem Vatter und Mutter Bricken Cleßgen und Barbeln ererbt auf Schwalbacher und Wellinger Bann für 43 lothr.Gulden (Saarbr.Wehrung 35 gulden 181/2 albus) 18.12.1629, S.282 R Bricken Nickel zu Schwalbach verpfändet an Groß Theobalden zu Schwalbach, Wittwern das halb Teil aus einem Wiesenstück zu Schwalbach bei der lohemühlen....streckt mit einem Ort uff der Lohemühlen Graben mit den andern uff die Altbach, wie Verpf. solches von seinen Eltern Bricken Clausen und Barbeln ererbt. 27 gülden 18 alb. Ferner noch drei Morgen Feld für 2 Gülden. |
QUELLE: Walter Oehling: Die Einwohner von Felsberg vor 1850, Nr.836 Ludwig Luckenbill: Die Einwohner der ehemaligen Grafschaft Saarbrücken vor 1700, Nr.615 Karl Ludwig Rug: Probsteiprotokolle Saarbrücken, LA Koblenz, Abt.22/2401 bis 2414 Josef Hubertus/Inge Riedel: Die Einwohner von Püttlingen vor 1720, Nr.123 Ferdinand Müller: Schwalbach-Griesborner adelige Grundbesitzerfamilien und älteste Familienstämme Teil 2 in: SFK Bd.10/2006 Ahnenliste von Dieter Loyo ( teilw. ohne Belege) in: http://gw4.geneanet.org/dilo06?lang=de;pz=dieter;nz=loyo;ocz=0;p=clesgen;n=bruck |