1556 | HESTENS | Martin | * vor 1665, Falscheid |
+ nach 1710; Obersalbach |
(3112)Johannes Hessedenz - (3113) Margarethe Altmayer |
oo vor 1703 |
1557 | MAYER | Anna Katharina | * ca.1670 |
+ nach 1731; Obersalbach |
(3114)Hans Martin Meyer - (3115)Angela Scherer |
Weitere Nr.: | 1668; 1724; 1940 |
KINDER in Obersalbach geboren: (970)(862) (834)(778)Johann * ca.1703, Obersalbach oo (779)Anna Katharina Schweitzer Gertrud * 17.08.1704; oo Johann Schmitt; Schwarzenholz Lorenz * 23.05.1707; oo Gertrud Wilmuth Anna Barbara * ca.1709; oo 1732, Philip Treip; S.v. Philipp T. und Maria Ley, Eidenborn + 29.04.1771, Beaumarais |
WEITERE ANGABEN: (1556)Ackerer, gelegentlich auch Müller; durch seine Heirat wurde er criechingischer Untertan
(1557) Jahrgeding(Gericht) in Kriechingen-Püttlingen 1731: Zur Mairie Püttlingen gehörte Obersalbach und die Hälfte von Reisweiler und Falscheid Die Grafschaft Kriechingen war 1726 an den Grafen von Wied-Runkel gefallen. Als Beauftragter des Grafen fungierte der Advokat beim Parlament zu Metz, Johann Franz Ruzier aus Saarlouis. Eine der sieben Haushaltsvorstände von Reisweiler ist die Witwe Hessedenz |
QUELLE: Klaus Mayer: Ortsgesch.v.Saarwellingen, in: Saarwell. Nachr..37/88; Klaus Mayer/Th.Zell: Die Einw.d.kath.Pfr.Reisweiler vor 1815, Nr.225;und S.9-10 Klaus Mayer: Die Einw. v. Obersalbach im 16. und 17. Jahrhundert, in: SFK 30/1997 Heft 117, S.126 Klaus Mayer: Hessedenz in Falscheid, Obersalbach, Labach und Saarwellingen - 5 Generationen in: Unsere Heimat, Heft Nr. 2, 2004; Datenbank Eduard Pese: www.epese.de |