1644 | SCHÄFER | Johann Adam | * |
+ o.D.1.1738; Niedersaubach |
(3288)Nikolaus Schäfer - (3289)N.N. |
oo |
1645 | N. | Maria Katharina | * |
+ 27.02.1730; Niedersaubach |
Weitere Nr.: |
KINDER: in Niedersaubach geboren: (822)Johann Caspar * 1701/1702 oo 20.10.1721; Lebach, (823)Maria Katharina Gros, T.v. Johann Nikolaus G. und N.N., Niedersaubach Nikolaus oo 29.10.1720 Nalbach; Barbara Neu Johann Nikolaus oo 04.02.1727 Lebach; Katharina Gros Maria * 01.03.1705 Johann Peter * 28.06.1708 Elisabeth * 21.10.1711 Jakob oo 18.02.1727 Hüttersdorf; Anna Schmitt |
WEITERE ANGABEN: (1644) Nach Klaus Feld: LA Saarbrücken, Bestand Schloss Münchweiler, Akten Nr. 321. S. 1-4 ...Den Besitz des Schneider-Clasen und Hargen-Micheln-Gutes teilten sich 1734 zwei Familienstämme, nämlich Matthias Schäfer von Lebach und Hanns Adam Schäfer von Niedersaubach zur einen Hälfte sowie die Brendels Erben zur anderen Hälfte. Die Schaftabgaben betrugen jeweils ein Fass und ein Vierling an Korn und Hafer und 15 Albus an Geld. Während Mathias und Hans Adam Schäfer ihren Teil entrichteten, waren die Brendels Erben mit ihrem Anteil seit 1710 im Rückstand. Die hagische Verwaltung wollte wegen dieses Rückstandes das Gut einziehen... Nach Klaus Feld: LHA Koblenz. Bestand 1 C 6608, S. 447 ....Ab dem Jahr 1700 liegen mehrere Frondienst-Listen von der Hand des Meyers Hans Nickel Groß für die Kellerei in St. Wendel vor. 1702 waren folgende Haushaltsvorstände frondienstpflichtig: Aus Saubach: Hans Nicklos Groß, Meyer, ist frei, Martin Kieffer, Johannes Schmidt, Mathias Warcken; Hans Adam Scheffer, alle kurtrierische Leibeigene. Hans Caspar Groß, Wilhelm Britz, tholeyische Leibeigene Aus Rümmelbach: Hans Peter Scherer, Niclos Scheffer, Mathias Egler, alle tholeyische Leibeigene Nach Klaus Feld: LHA Koblenz. Bestand 1 C 416, S. 5 ff. ....Daneben liegt aus dem Jahr 1715 eine Liste der trierischen und tholeyischen Steuerpflichtigen zu Saubach und Rümmelbach. Im Unterschied zu den kurtrierischen Untertanen zahlten die Inhaber der tholeyischen Vogteien kein Wächtergeld Saubach: ....5. Item Hans Adam Schäfer Schaftgeld 26 Alb 2 Pfg; Wächtergeld 6 Alb; Haber 6 Fass 6 1/2 Milster Rümmelbach: ...2. Item Nicklas Schäfer Schaftgeld 11 Alb; Haber 3 Fass.... |
QUELLE: G.Storb: Die Fam.d.kath.Pfr.Dreifalt...;Nr.515, 517 Klaus Feld: Niedersaubach in der Vierherrschaft Lebach, in: (Hrg.)Werner Schmidt: 800 Jahre Niedersaubach, S.21 ff |