WEITERE ANGABEN: (25128)Ackerer in Obersalbach; Kriechingischer Untertan;
Nach Klaus Mayer ist Hans Scherer von Knorscheid, oo Maria N. ein Sohn der o.g. Familie -
es gab zur gleichen Zeit in Knorscheid eine Familien dieses Namens: Hans Heinrich Scherer ,
(S.v. Jakob S. aus Hilschbach und N.Scherer aus Knorscheid), oo mit Margaretha Maria Nau,
T.v. Hans N. und N.N. - ob es sich um die gleiche Familie handelt ist unklar
GRUNDSTÜCKSAKT vom 26.06.1577 (Text in heutiger Sprache):
Vor dem Notar ist erschienen:
Weirich Kessler, Bürger zu Wallerfangen, der für sich selbst handelt und im Namen
seines Bruders Melchiors, sowie im Namen der Kinder Balthasar und Adam des verstorbenen
Adam zu Werbeln und im Namen der Tochter Anna des verstorbenen Reichart zu Knorscheid.
Er bekundet, daß er und die genannten Miterben eine Wiese, genannt Breidswies,
verkauft haben, die neben dem Eigentum von Chunen Hansen von Schwarzenholz liegt
und in folgende acht Teile aufzuteilen ist:
1.Heinrich von Obersalbach und seine Frau Barbara
2.Margaretha, die Schwester von Heinrich
3.Scherer Michel, Obersalbach, und seine Frau Elsa
4.Scherer Hans, Schwarzenholz
5.Apollonia, die Base von Hans Scherer, Schwarzenholz
6.Becker Peter und seine Frau Anna
7.Johann Weisgerber und seine Frau Eva, in der Clamen
8.Scherer Hubert von Obersalbach, wohnhaft in Püttlingen und seine Frau Irmel
Probsteiprotokolle Saarbrücken
02.02.1616, Bl.261
Das Gericht zu Obersalbach: meyer Gerg bei Buren(?), Scher michel, Burhanß Simons zu Reisweiler
und Matthias Kieffer (welcher letzterer der Schreiber ist) bezeugen, daß Elsa die Ehefrau von
Altmayer Jerg ihrem Mann Vollmacht gibt, den Verkauf ihres Teils des Fürstenhauser Gutes
an den Meyer von Völklingen Peter (Lier) zu tun.
(NB: Das deutsch ist leidlich, die lateinischen Ausdrücke sehr verballhorniert.
Mayistrator ist offenbar für Registrator. Canebiert offenb. für Concipiert)
(25129) Aus den Protokollen der Hexenprozesse der Abtei Fraulautern aus den Jahren
1611 und 1612 geht hervor, daß auf Anordnung der Äbtissin Johanna von Wiltz,
zwei Frauen aus Obersalbach,
' Elsa, die Ehefrau des Scherer Michel und Heppen Katharina '
wegen Hexerei zum Tode verurteilt, erdrosselt und auf dem Katzenberg in Schwarzenholz
verbrannt wurden.
|
Bild 25128-1 |
Nachzeichnung einer Ortsansicht von Obersalbach von 1615
rechts: Haus von Michel Scherer |
|