25626 | MATHESSEN | Michel | * |
+ vor 1592, Sprengen |
oo |
25627 | RÜDERSHOFER | Beyel | * Dilsburg |
+ vor 1624 |
Weitere Nr.: | 25786, 40986, 49882, 53466, 54170, 55258, 62170, 64818 |
KINDER: (32409)(31085) (27629)(27085) (26733)(24941) (20493)(12893) (12813) Clara oo (12812)Thiebold Schneider + vor 1624 Bauren Clesgen oo Else Bauer (+ 13.04.1622, Sprengen), T.v. Hans Steinmetz und Engel Bauer aus Überhofen + nach dem 25.08.1632, Niedersalbach Lorenz wohnhaft in Oberkirchen bei St.Wendel Er erbte die Hälfte von Lawer Nickels Gut in Numborn + nach dem 25.08.1632 Margareth oo Henchgen Lew (+ v.d. 22.11.1616), S.v. Hans L. und Clärgen aus Sprengen Sie erbte die Hälfte von Lawer Nickels Gut in Numborn + nach dem 25.08.1632 |
WEITERE ANGABEN: (25629) Probsteiprotokolle Saarbrücken 22.06.1591, 22/2398, Bl. 150 R: Matheßen Michel zu Springen, Beyhell sein ehel. Hausfrau verkaufen an Jacob Rüdershouern alles dasjenig was Verkäuffers Hausfrau zum vierten Teil von ihren Eltern zu Dielsperg ererbt ist an Haus, Hof usw. für 1 Cxxviij gldn Nachschrift teilweise zerstört, noch dieses lesbar: Juny A.p 91 hat Lawers Johann und seine zwei Kinder Maria und sein eheliche Hausfrau, vnd ihre Kinder Löser obgemeld verkaufft guts allen Probsteienrechten an sich er. 04.03.1592, 22/2398, Bl.181: 'Matthiß Micheln zu Springen, Beiheln s. Hfr' kaufen eine Wiese von Endres Schmidt von Engelfangen und Eva s.Hfr. 27.02.1624, Blatt 179 Weiland Schneider Theobalds und Claren gewesenen Eheleuthen zu Schwalbach nachgelassene Kinder und derselben Enkeln Vormünder alß nemblich Schneiders Jacob zu Schwalbach vor sich selbst und von wegen seiner Schwester Meyeten, crafft gewaltzettels hierbey, wie auch wegen seines Bruders Adams so vor 5 Jahren inn Behmen gezogen....ferners Schneiders Peter zu Wellingen vor sich selbsten, Item weiland ihres Bruders Lorentz Schneiders zu Schwalbach unmündiger Kinder Claren und Nickeln wegen erschienen deren Vormünder einer Ketten Peter von Gichenbach, letztlich erschiene Claus Sammer von Giechenbach wegen seines unmündigen Kinds Annen, so er mit seiner ersten Haußfrauen Annen seeligen obgemelten Schneider Theobalds Tochter ehelich erzielt die bekannten samtlichen vor 2 Jahren verkauft zu haben Bastian Lewen zu Springen und Catharinen dessen Haußfrau einen vierten Teil in weiland Matthesen Michels Haus zu Springen und auch 1/4 Teil der zugehörigen Güter im ganzen Cöllerthaler und Fölklinger Hoff gelegen, wie solches Ihre Mutter und resp.Großmutter seelige Clara ererbt sind. 270 gulden per 26 alb. 25.08.1632, 22/2405, Bl.251 R (alt 317: Bauren Clesgen zu Niedersalbach inn nahmen seines Brudern Lorenzrn, weiland Mathesen Michels Sohn zu Springen, so izo zu Oberkirch hinder St.Wendel seßhafft bekennt daß derselbe vor ungefehr 6 Jahren verkauft gehabt Johannen Rüdershover vnd seiner damaligen Haußfrauen Annen seelig, ihnen Beeden zum halben, So dann (NB: Die Worte Johannen – dann sind im Original durch Unterstreichung ungültig gemacht und an den Rand geschrieben: worm Oberamt dem Endreßen Rüdershover dieser kauff allein zugewießen worden) Endreß Rüdershovern vnd Ketten zum andern halben (NB: letzte der Worte im Original durch Unterstreichung aufgehoben) alles das ienig was Er Lorenz an Lawers Nickels Hauß zu Nunborn samt zugehörigen Gütern....zu seinem Teil ererbt ist ..folgen die Parzellen .... gegen welchem allem seine Schwester Margreth das ander halb theil hat...Folgen die Fluren. 08.06.1633, 22/2405, Bl.334 (alt 466) inhaltlich Endreß Rüdershöfer zu Numborn oo Catharina verkaufen Endreß Jäger zu Völklingen oo Metz alles dasjenige, was sie Catharina zu ihren vierten Teil von ihrem Vater sel. Lawers Nickel von Numborn her bei Matthes Hanß Michels zu Sprengen Erben ererbt, im Völklinger Hof gelegen, für 29 ½ fl per 26 alb. Dabei ist abgesprochen, dass falls Verkäuferin dem Käufer ihren Loszettel nicht zustellen kann, dass dieser mit Verkäuferin 3 Geschwister das Viertel gemeinsam haben soll. 15.06.1633, 22/2405, Bl.336 (alt 470) inhaltlich Endreß Rüdershöfer oo Catharina erben Grundstücke aus Mattheß Hanß Michels Gut in Sprengen das vor etwa 14 Jahren von Schneiders Lorenz an Lauers Nickel zu Numborn verkauft wurde Mögliche Abstammung oder Schwester LA Saarbrücken 22/2399 S.438: 1588 werden 3 Brüder vom Reutershof genannt, (gelegen zwischen Berschweiler und Dilsburg): Hans Velten, gen.Wagner oo Margreth Matthes Christmann oo Mergen N. Jacob oo Margarethe N., erbt die Vogtei 'Reutterß Hoff' |
QUELLE: Datenbank von Eduard Pese in: www.e-pese.de, Nr.45433/34, 45437/38 Karl Ludwig Rug: Probsteiprotokolle Saarbrücken, LA Koblenz, Abt.22/2398 bis 2414 |