3074 | BAUER | Jakob | * |
+ nach 1630, Jabach |
(6148)Velten Bauer - (6149)Catharina N. |
oo |
3075 | N. | N. | * |
+ |
(6150)Jost zu Hirtel - (6151)Engel N. |
Weitere Nr.: | 5810; 6186, 6478, 6994, 7022, 10126, 10434, 13458, 13486, 15626, 15918, 16054, 32042, 33666 |
KINDER: (16833)(16021) (8027)(7959) (7813)(6743) (6729)(5217) (5063)(3511) (3497)(3239) (3093)(2905) (1537)Catharina * um 1612, Hirtel oo um 1630, (1536)Cleß Bauer/Scherer, (* um 1615, Knorscheid, + zw.1665 und 1673, Hilschbach) S.v. Hans Heinrich Scher und Maria Margaretha Nau + zwischen 1675 u.1684 (Tochter) oo Mathias Brück aus Berschweiler (+ nach 1702) |
WEITERE ANGABEN: (3074)Im Schaftverzeichnis, das Philipp Daniel von Hagen 1603 anlegte, wird Jeckel von Jabach erwähnt. 1622/23 und 1630 ist er Inhaber der Bauer-Vogtei in Jabach Zwischen 1622 und 1630 erscheint derselbe Jacob Bauer mehrfach als Frondienstleistender im Frönerverzeichnis der Herrschaft Motten. |
QUELLE: Klaus Feld: Die ersten Generationen der Familie Bauer aus Jabach, in: Unsere Heimat; Heft 2, 1999; Schriftl. Mitteilung von Alfred Biesel, Lebach Waltraut Schuh: Die Schumacher- und Quirinvogtei in Hirtel in frühen Zeiten, in: SFK Bd.10/2005 Waltraut Schuh: Ergänzungen zu "Die Schumacher- und Quirinvogtei in Hirtel in frühen Zeiten" und "Die Familien Brück in Berschweiler und Völklingen" in: SFK Bd.11/2009 |