3080 | RIEM | Philipp | * |
+ zw.1635 u.1639; Wallerfangen |
(6160)Georg Riem - (6161)Johanna N. |
oo |
3081 | REIMERINGER | Johanna Apollonia | * |
+ n.d.29.05.1673; Wallerfangen |
(6162)Weyrich Reimeringer - (6163)Barbara Freistorff |
Weitere Nr.: | 5080; 5816; 7000; 8608; 13464 |
KINDER in Wallerfangen geboren: Johann * 13.01.1628 Gertrud * 16.02.1631 (6732)(3500) (2540)(4304) (2908)(1540)Ludwig oo (1541)Margarethe Kraut |
WEITERE ANGABEN: (3080) Rotgerber; 1619 war er noch unmündig, sein Momper war Adam Riem In einer Urkunde vom 02.01.1640 ist er bereits tot; wird aber darin Philipp Schwinn genannt, was darauf schließen könnte, daß seine Mutter eine geborene Schwinn war (3081)Am 02.01.1640 Heiratskontrakt zwischen Lorenz Geyr aus Hasen-Püttlingen(Lothringen) und Johanna Apollonia, Witwe von Philipp Schwinn zu Wallerfangen. beide haben aus erster Ehe Kinder, sie einen Sohn und er einen Sohn(TA 1/407) Am 29.05.1673 verkaufte Johanna Apollonia Reimering, Witwe Philipp Riem, Frau von Lorenz Gier zu Püttlingen, dem Nikolaus Holz, Salzbeständer, was Sie im Namen ihrer Mitschwestern, den Kindern des +Ludwig Freistroff, neben seinem Bruder Matheis Freistroff, geerbt hat, 1/3 des Erbteils des Matheis Freistroff, Kellner zu Hasen-Püttlingen zu Wallerfangen "Uff der Drepp"(Nachlaß Liebertz) |
QUELLE: D.Zimmer: Schriftl. Mitteilungen; Saarl. Familienkunde Bd.4; Guido Müller: 'Aus Schmalriem wurde Riem' in:'Unsere Heimat' Hans Peter Klauck: Die Einwohner von Wallerfangen vor 1687, Nr.1230 |