3144 | EISENBARTH | Martin | * |
+ n.d. 22.02.1633 |
(6288)Nisius Eisenbarth - (6289)Apollonia Heinen |
oo vor dem 13.03.1605 |
3145 | N. | Susanna | * |
+ vor 1622 |
Weitere Nr.: | 3560; 6428; 7240; 7880; 10268; 12484; 13380; 13544; 13636; 13700; 14564; 14968, 15556 |
KINDER: (7778)(7484) (7282)(6850) (6818)(6772) (6690)(6262) (5134)(3940) (3620)(3214) (1780)(1572)Mathias Johann * ca.1615/20, Kerprich-Hemmersdorf oo um 1644,(1573)Katharina Schreiner, (* um 1624, Hahn, + vor 1681, Hahn), T.v. Johann S. und Katharina Paul + nach 1681, Hahn |
WEITERE ANGABEN: (3144) Wohnhaft in Kerprich-Hemmersdorf URKUNDE DES TABELLION SCHREMBGEN vom 25.4.1612: Eysenbarts Niclas zu Itzbach Eysenbarts Adam zu Kerprich-Hemmersdorf Eisenbarts Merten daselbst (3145)Ehefrau nach Inge Riedel; Ehefrau nach Mayer/Zell: Gertrud N. aus Gerlfangen |
QUELLE: Klaus Mayer/Theo Zell: Die Einwohner der kath.Pfarrei Reisweiler vor 1815; Nr.112 Hans Peter Klauck: Die Einwohner des Nalbacher Tales vor 1803; S.16; Elisabeth Deynet-Hecking: Die Herrschaft Bous und ihre Untertanen 1547-1610 Hans Peter Klauck: Die Einwohner von Fraulautern vor 1897, Nr.444 Anmerkung Oehling/Zenner: Die Einwohner von Felsberg vor 1900, Nr.252 A.Deynet: Tabellionsakten Rehlinger und Saarlouiser Notare, Bd.3, S.7 Inge Riedel: Die Einwohner von Lebach.....Nr.291 |