3386 | EISENBARTH | Peter | * ca.1643; Hahn |
+ |
(6772)Mathias Eisenbarth - (6773)Katharina Paul |
oo |
3387 | SCHURR | Anna Maria | * ca.1660; Berschweiler |
+ |
(6774)Peter Schurr - (6775)Lieb Bauer |
Weitere Nr.: |
KINDER: Johann * ca.1680; oo Eva Schweitzer (1693)Johanna * ca.1685, Dilsburg Valentin * ca.1688, Piesbach oo um 1708, Anna Katharina Schröder, Reisweiler Katharina * 30.05.1689; Piesbach + 31.08.1738 Piesbach oo I: 31.01.1712, Nalbach, Johann Jakob Müller (+11.17137), S.v.Joh.M.u.Anna Jost aus Bettstadt ooII: 25.11.1737, Nalbach, Jakob Ludwig(*ca.1690 Fremersdorf, + 20.0.6.1743 Obersalbach) Johann Peter * um 1690; oo ca.1718, Maria Ley (* ca.1690 + 18.10.1763, Obersalbach) Nach K.Mayer: verh mit Maria Theobald; Nach W.Sauer: verh. mit Anna Maria Meyer Nikolaus Susanna |
WEITERE ANGABEN: (3386) Ackerer zu Piesbach; ab 1697 wohnhaft in Reisweiler; hier war er Untertan des Freiherrn von Hagen. Zeugen in einem Gerichtsverfahren in Lebach im Jahr 1709: 'Caspar, Peter und Velte Eysenbarth von Reisweiler auf dem Hahn geboren, lebten dort ca. 20 Jahre' (3387) Genannt: Schur, Schnur, Schuh; vermutl. Schwester des Johann Schur, verh. mit Barbara Heimes aus Piesbach |
QUELLE: Klaus Mayer: Ortsgesch.v.Saarwellingen. in: Saarwell. Nachr..46/87; Wilhelm Joseph Wallraff: Familienkartei; Franz R.Repplinger: Das Hochgericht Lebach im 18.Jahrhundert, in: K.Kuhn(Hrg): Vierherrschaft Lebach; S.63; Die Klaus Mayer/Theo Zell: Die Einwohner d.kath.Pfarrei Reisweiler vor 1815, Nr.114 Hans Peter Klauck: Die Einwohner des Nalbacher Tales vor 1803, Nr.493 Hans Peter Klauck: Die Einwohner von Fraulautern vor 1897, Nr.444 Anmerkung Internet Datenbank von E.Pese, Nr.41413-41414 -> http://e-pese.de/ Wilhelm Sauer: Die Familien der kath.Pfarrei Schwarzenholz 1696-1910, Nr.140 Anmerkung |