5844 | SCHÄFER | Hans | * um 1627, Rümmelbach |
+ n.d.04.05.1694, Rümmelbach |
(11688)Peter Schäfer - (11689)N.N. |
oo um 1652 |
5845 | N. | Margaretha | * |
+ n.d.04.05.1694, Rümmelbach |
Weitere Nr.: | 8616 |
KINDER: (2154)Nikolaus * um 1652 oo um 1675, (2155)Katharina N. + 10.11.1721, Rümmelbach (2922)Lorenz * um 1654, Rümmelbach oo um 1678, (2923)N.N. + nach 1721, Aschbach Anna Katharina * um 1656, Rümmelbach oo um 1675, Johann Peter Scherer, (* um 1650, + 21.04.1720, Rümmelbach) S.v. Michael S. und Apollonia Krämer + 09.08.1726, Niedersaubach Kaspar * um 1658 + n.d.28.08.1683, Rümmelbach |
WEITERE ANGABEN: Nach Naumann: S.556: 17.03.1666 Die Eheleute Peter und Merghe Meier, Rümmelbach, verpfänden ihren Anteil am Pützenbacher-Gut aus Not und um Schaden zu verhüten für 12 Reichstaler 15 Albus an Schäffer Petgen Hansen und dessen Ehefrau Margret aus Rümmelbach. Zuvor hatten sie an die besagten Eheleute Anteile für 6 Reichstaler versetzt so daß die Gesamtschuld nun 21 Reichstaler, 12 Albus betrug. 04.05.1694 Witwe Sunna Harge verpfändet ihren Anteil am Pützenbacher Gut für 27 Gulden an Scheffers Hanseen und dessen Ehefrau Margarethe wobei wohl keine Ablösung mehr erfolgte. |
QUELLEN: Inge Riedel: Einwohner von Lebach ..... vor 1815, Nr.972 in: Quellen zur Genealogie im Landkreis Saarlouis und angrenzenden Gebieten, Bd.54 Johannes Naumann: die Herren von Hagen zur Motte, S.556 |