3462 | EISVOGEL | Jakob | * |
+ nach dem 19.05.1676 |
oo |
3463 | RENCKES | Susanne | * Werbeln |
+ |
(6926) Claudius Renckes - (6927)N.N. |
Weitere Nr.: | 3590 |
KINDER: (1795)(1731) Anna oo 23.09.1674, Wadgassen, (1730)Peter Decker (+ 30.04.1731, Hostenbach) + 22.02.1728, Hostenbach Barbara Sie hat einen unehelich geborenen Sohn: Adam (* 15.02.1674, Hostenbach) Der Vater ist Johann Zang, vermutl. Sohn von Johann Georg Z.u. Katharina N. + 05.04.1714, Hostenbach |
WEITERE ANGABEN: (3462) seit 1660 wh. in Hostenbach; Syndikus in Hostenbach Am 20.03.1661 ist er Pate bei Jakob Gross, S.v. Johann G. und Margarethe Biehl in Bous Probsteiprotokolle Saarbrücken 19.05.1676, 22/2409, Blatt 24 R: Jacob Eisvogel, Gemeindesmann zu Hostenbach verkauft an Primpß Gerharden, Gemeindesmann zu Wehrden und s.Hfr. ein halb Fuder Wiesenplatz in Wehrdener Wiesen.....streckt uf die Sirck und unden uf die Saar....3 1/2 Reichsthaler Das Gerichtsbuch von Buß 1550-1742 Auf Heudt Dato 1664 den 10ten Marty hat Altmayers Cort und Jorg Eißenbart seyn Schwager samp ihren beyter Haußfrawen Elßen und Anna abkaufft von Renckes Hannen alleß waß er zu Bueß ererbt ist von seynen Eltern weyterß dem Eisvogell sampt seyner Haußfrawen Sienen Alleß das Jenige waß er von Seyer haußfraw ererbet ist Alleß das Jenige waß sie zu Bueß ererbt seyn Außgenohmen den garten hinder Guckertß Garten daß Halb ist die bete Sum Neun und zwentzig Reichstaller bleibt der Halb Jacob Eisvogel ist der Ufftrag geschehen vor Meyer und Gericht wie Hoffsbrauch hat Cort weyterß fünffzig Francken den Erben geben von wegen Kieffer Matzen Johann Die Einwohner von Ensdorf vor 1870 (Zeitangabe fehlt): Eysvogel,N. wh.in Enstorf, ist Eigentümer von drei Hobstätten im Kleindorf, die Familie Eysvogel wohnt später in Wadgassen, sie soll aus Bayern kommen. Eysvogel, Susanna, T.v. E.Jacob Anmerkung: Es ist nicht bekannt wie sie zu dem Besitz in Enstorf gekommen sind, vermutlich durch Renckes von Hostenbach Unklar ist hier ob mit "Eysvogel, Susanna" eine Tochter von Jacob Eysvogel gemeint ist oder die Ehefrau |
QUELLE: Josef Burg/Otto Treinen: Die Einwohner der Gemeinde Wadgassen von 1650-1875, Nr.914, 915 Karl Ludwig Rug: Probsteiprotokolle Saarbrücken, 22/2409 - 2414 Ludwig Kuhn: Die Einwohner von Bous 1550 - 1830, Nr.429 Philipp Rupp: Das Gerichtsbuch von Buß 1550-1742 Josef Burg: Die Abtei Wadgassen im dreissigjährigen Krieg, in: Unsere Heimat, 1/1978 Benedikt Rupp: Die Einwohner von Ensdorf vor 1870, Nr.78 |