394672 | VON HAUSEN | Peter | * um 1383, Wallerfangen |
+ um 1465,Wallerfangen |
(789344)Clesgen von Hausen-(789345)Clara Blick von Lichtenberg |
oo vor 29.06.1408 |
394673 | VON DAHLSTEIN | Else | * um 1385 |
+ um 1443, Wallerfangen |
(789346)Johann von Dalstein - (789347)Lyeffgen von Breit/Bryst |
Weitere Nr.: | 650672; 744880; 896432; 1102256; 1723824; |
KINDER: (861912)(551128) (448216)(372440) (325336)(197336) Peter oo um 1430, (197337)Maria von Wolkringen, T.v. Johann Gerlach von W. und Catharina von Bettingen Anton Er gründete 1442 mit seinem Bruder Peter und seinen Schwägern, den Rittern von Esch, die Innung des Hl. Aloysius oo N. von Esch Maria Clara erw. 1452 als Klosterfrau zu Eyhen; sie soll später geheiratet haben. |
WEITERE ANGABEN: (394672) Erwähnt zwischen: 1408 und 1457 Er verkauft im Jahre 1430 am Tag vor Remigius (30.September) das Vorwerk Niederhoffen bei Wallerfangen an Friedrich von Dahlheim; Burgvogt von Siersburg. Am Sonntag vor Remigius 1443 verkauft er seinen Teil an der Schäferei zu Niederhoffen an Friedrich von Dalem; Burggraf von Siersburg 11.10.1457: Heinrich III von Hagen, Herr zur Motten und Büschfeld, und seine zweite Frau Scheinet von Schettele (=Jeanette de Chastelet) schulden den Eheleuten Peter von Hausen, Burggraf zu Schaumburg, und Else von Dalstein, 388 rheinische Goldgulden, die diese für die Aussteller wegen 250 Malter Roggen an Stephan von Appermont gezahlt hatten. Im Gegenzug erhielten sie eine Jahresrente von 27 Gulden aus den hagenschen Gütern bis zur Auslösung. 1459 Amtmann zu Schaumburg, 1463 Stadtmeyer von Wallerfangen; erwähnt von 1408-1443 |
QUELLE: Guido Müller: Geschichte und Genealogie der Herren von Hausen zu Rehlingen, in: SFK 1983/64 und Ausgabe 1994, Nr.8b-11 Hans Peter Klauck: Die Einwohner der alten Stadt Wallerfangen bis 1687, Nr. 609 Johannes Naumann: Die Freiherren von Hagen zur Motten, Blieskastel 2000, S.88 Kurt Theis: Ortsfamilienbuch Tholey, Bd.1, Nr. 799 |