394674 | VON WOLKRINGEN | Johann Gerlach | * |
+ |
oo |
394675 | VON BETTINGEN | Katharina | * |
+ |
Weitere Nr.: | 650674; 654882; 896434; 1102258; 1723826; |
KINDER: (861913)(551129) (448217)(372441) (325337)(197337) Maria, oo um 1430, (197336)Peter von Hausen(+ nach 1465 und vor 1474) |
WEITERE ANGABEN: (394674) Stammsitz dieser Familie ist Burg und Dorf Wolkeringen,(heute: Volkrange) Stadtteil von Thionville, (früher: Diedenhofen), in Lothringen. Vorfahren (n.Gritzner): 1208 Arnold von Wolkeringen 1220 Arnoldus de Wolkeringen, miles, et Wilhelmus et Johannes filii ejus 1227 Arnoldus de Wolkerange 1228 Arnoldus de Wolkerange, clericus | 1240 Arnold von Wolkeringen | 1268 Friedrich von Wolkeringen | Arnold von Wolkeringen | 1308 Wilhelm von Wolkeringen | 1430 Johann Gerlach von Wolkeringen | 1470 Johann oo Catharina von Bettingen 1471 Johann von Wolkeringen 1474 Johann von Wolkeringen | 1485 Gerlach und Johann, Brüder ..Dieselben theilen 1485 die väterlichen Güter unter sich, so dass der Erstere das Schloss Wolckringen die halbe Herrschaft Wolckringen und Metzingen, die Herrschaft Oettweiler, die Lehen von Hettange, Sickenkis, Mondrichen, Mertzig und bettingen, die Zehnten zu Weiler zum Thurm, Eidlingen, Macquenom und Villers, 1/4 des Thurms zu Ham und die Häuser zu St.Nabor(St.Avold) und Hessen-Püttlingen, Letzterer dagegen die andere Hälfte von Wolkringen und Metzingen, die Herrschaft Dudelingen, die Lehen von Bindersdorf und Hettingen-Millinck, die zehnten zu Püttingen Monersdorf, Gelmingen und Ordinhoven, Renten zu Weimeringen, Ginkirchen und Remelfingen Zintzich, ein Haus zu Bolchen und eins zu Diedenhofen, erhielt. Letzterer hinderließ nur eine legitime Tochter, vermählt mit Johann von Weiler Der Sohn Gerlachs war Wilhelm von Wolkeringen, welcher 1560 als der letzte männliche Spross der Familie starb. Seine jüngere Schwester, vermählt mit Johann von Lellich, Sohn Claudius von Lellich, war sein Erbe und nahm, wie bereits oben erwähnt, Namen und Wappen derer von Wolkeringen zu dem seinigen an. Verschiedene Wappen der 'von Wolkeringen':
Wappenbeschreibung n.Gritzner: Das Wappen war ein silberner Schild, darin ein rothbordierter goldener Balken, das Feld darüber schräg roth gegittert Auf dem Helme ein silbern-gestülpter, rother Turnierhut(fehlt auch), besetzt mit goldener Kugel, darauf ein schwarzer Hahnfederbusch Nach Siegeln im Metzer Archiv ist einmal der Schild quergetheilt, oben schräg roth gegittert, unten ein rother Balken. Das andere Mal hat der goldene Schild, worin zwei rothe Balken, ein goldenes Schildeshaupt, welches roth gegittert ist (394674) Mögliche Familien 'von Bettingen' nach M.Gritzner: 1. von Betingen Stammsitz Betingen(viell. Bettange) bei Thionville (Diedenhofen), in welcher Stadt schon im 14.Jahrhundert mehrere Mitglieder der Familie von Betingen Schöffen waren. Im Jahr 1470 heiratete Catharina von Betingen, Frau von Betingen, den Johann von Wolkringen 2. von Bettingen Stammsitz ist nicht bekannt; N.von Bettingen genannt Hepgin oo N. von Enselingen Sohn: oo N.von Ruptingen; dessen Sohn: Johann von Bettingen gen.Hepgin ist 1547 Amtmann von Metzer-Bolchen. Die Familie besaß Diesdorf und Mackenhofen bei Diedenhofen |
QUELLE: Hans Peter Klauck: Die Einwohner der alten Stadt Wallerfangen vor 1687, Nr.610 M.Gritzner: Der Adel Deutsch-Lothringens n.archivalischen Quellen |