55898 | BÜCHSNER | Alexius | * ca. 1470, Straßburg |
+ ca. 1547, Straßburg |
oo |
55899 | BERER | Ursula | * um 1470, Sraßburg |
+ 05.1547, Straßburg |
Weitere Nr.: | 107610/11 |
KINDER: (53805) (27949)Ursula oo 08.03.1546, (53804)(27948) Philipp Bruno von Niedbrück |
WEITERE ANGABEN: (55898) Name auch: Bixner, Buschner Er ist erwähnt von 1496 - 1547 in Straßburg. Zwischen 1520 und 1547 tritt er zwölfmal als Vertreter der Ritterschaft im Straßburger Rat auf. 1496 gibt er sein Straßburger Bürgerrecht auf um es dann 1504 von neuem zu erwerben. 1532 besitzt er Güter in Vendenheim, einem ursprünglichen Besitz der Berer. BÜCHSNER waren eine Straßburger Patrizierfamilie die seit 1306 bis zum ihrem Aussterben in der 1.Hälfte des 17.Jahrhunderts nachgewiesen werden kann
In rot eine aufsteigende silberne Spitze, beiderseits oben von einem liegenden goldenen Halbmond begleitet. Als Helmzier ein bärtiger Mannsrumpf mit langem grauen Zopf, darauf ein goldener Halbmond. ____________________________________________________________________________________________ (55899) BERER/BEERIN war eine Straßburger Patrizierfamilie die seit 1266 urkundlich nachweisbar ist und 1536 im Mannestamm ausgestorben ist. Sie waren im Besitz von Lehen des Reichs, der Straßburger Bischöfe, der Landgrafen des Elsass u.a. Möglicher Vater: Klaus Berer, ein bedeutender Ritter, erwähnt zwischen 1470 und 1510 in Straßburg und im übrigen Elsaß .
In Gold mit rotem Schildrand ein aufrechter, schwarzer Bär; Helmzier: der Bär auf einem roten Kissen sitzend(bzw.stehend) |
QUELLE: Ahnentafel Barbara Schnubel: perso.wanadoo.fr/barbara.schnubel/ Datenbank von Florent Pierron in: florent.pierron.free.fr/genealogie/fiches Hans Ludwig Weisgerber - Die Wappen des Niedbrück Grabsteines zu Tholey in: Rheinische Vierteljahresblätter 14, 1949, S.214ff Bernhard Hertzog: Edelsasser Chronick, Straßburg 1592, Buch VI; von abgestorbenen und noch lebenden adenlichen Geschlechtern, S.154, 238 |