6148 | BAUER | Velten | * |
+ nach 1602, Jabach |
(12996)Johann Bauer - (12997)Maria Catharina Büch |
oo um 1575 |
6149 | N. | Catharina | * |
+ |
Weitere Nr.: | 11620; 12372, 12956, 13988; 14044, 20252, 20868; 26916, 26972, 31252, 31836, 32108, 64084, 67332 |
KINDER: (33666)(32042) (16054)(15918) (15626)(13486) (13458)(10434) (10126)(7022) (6994)(6478) (6186)(5810) (3074)Jacob oo (3075)N.N., T.v.Jost zu Hirtel und Engel N. |
WEITERE ANGABEN: (6148) Er wird 1586, -94, -98, und 1602 genannt. Er bewohnt das Bauer-Haus in Jabach. 1594 und 1602 wird er in den Zehntabrechnungen der Herrschaft Motten für Jabach erwähnt. LA Saarbrücken, Abt. 22-2399, S.137: 17.06.1587: Heintzen Jakob von Brintzweiler und seine Hausfrau Ottilia, Meiers Johann von Lebach anstatt seiner Hausfrau Else, Bauern Feltin von Jopach und seine Hausfrau Catharina, auch im Namen seiner Geschwister Bauern Nickel zu Bachelin, Jakob, Marie, Sibillen und Ottilien als weiland Marien, weil. Marien Ehemann Bauer Johann von Jopach Erben verkaufen an Büchen Hans von Bietschied und seiner Hausfrau Sungen alles dasjenige so sie von gedachter Marie an Haus, Hof, Acker usw. es sei zu Bietschied, Cöllerhof und Heusweiler Hof ererbt für 33 Gulden. |
QUELLE: Klaus Feld: Die ersten Generationen der Familie Bauer aus Jabach, in: Unsere Heimat; Heft 2, 1999; Schriftl.Mitt. von Alfred Biesel, Lebach Rug/Kirchner: Probsteiprotokolle |