6282 | SCHERER | Wolff | * um 1590, Obersalbach |
+ nach 1662; Blickweiler ? |
(12564)Tobias Scherer - (12565)Barbara Mathessen |
oo |
6283 | N. | N. | * |
+ |
Weitere Nr.: | 6388, 6466, 6502, 6804; 7010, 7092; 7114, 7828; 8036; 8140; 12454, 12460, 12538, 12592, 13142, 13350, 13434, 13474, 13508; 13532; 13690, 13754, 13798, 13804, 15526, 15532, 15610, 15638, 15892; 15902, 15906, 15974, 16156, 32374 |
KINDER: (8078)(7946) (7766)(6902) (6766)(6754) (6678)(6230) (4070)(4018) (3914)(3546) (3402)(3194) Peter * ca.1620; Obersalbach oo Anna Brück, T.v. Nikolaus B. und Katharina Meisters + vor August 1684; Obersalbach Christian oo vor 11.1636, Barbara Leistenschneider, T.v. Mathias L. und Maria N. aus Wallerfangen + 15.08.1682 Wallerfangen; erwähnt in Saarwellingen; ab 1660 Ackerer und Schuhmacher in Wallerfangen (16187)(7987) (7953)(7951) (7819)(7805) (7763)(6899) (6877)(6845) (6737)(6717) (6675)(6571) (6269)(6227) (3557)(3505) (3251)(3233) (3141) Susanna oo ca.1645, (3140)Johann Altmayer, S.v.Heinrich A. und N. N. aus Obersalbach |
WEITERE ANGABEN: (6282) Wolf Scherer war am 13.01.1607 mit seiner Mutter bei der Erbverteilung des Kiefer-Gutes in Obersalbach. Er bewirtschaftete die Scherer-Vogtei Im Jahre 1662 wohnt er in Plickweiler (= Blickweiler bei Blieskastel ?) Vergleich über die Verteilung des ererbten Kiefer-Gutes zu Obersalbach und Püttlingen vom 13.01.1607: Das Kiefer-Gut mit Äckern, Feldern und Wiesen erstreckt sich auf die nassauische Vogtei zu Obersalbach und auf die kriechingische zu Püttlingen. Es war im Besitz der zu Obersalbach verstorbenen Eheleute Matthessen Petgen und Elsa. Deren Kinder vergleichen sich so, daß die vier ersten je ein Viertel der Obersalbacher Güter erhalten und das fünfte die Güter zu Püttlingen. Weil der Obersalbacher Besitz größer ist, müssen noch 16 Taler in bar dazugezahlt werden. Folgende Kinder und Enkel werden genannt: 1.Heinrich, gen. Lang Heinrich, Obersalbach 2.Margaretha und ihr Ehemann Kieffer Paulus, Obersalbach 3.Barbara, wohnhaft zu Obersalbach, und ihr Sohn Scherer Wolf 4.die Kinder des verstorbenen Meyer Hans zu Saarwellingen: Philippa und ihr Ehemann Meyer Augustin, Saarwellingen, Kaspar, Hans, und Katharina 5.eine verstorbene Tochter, die Hans Wagner zu Püttlingen geheiratet hatte. Erbe ist ihr Sohn Laux Wagner, Bürger zu St.Johann, verheiratet mit Mergen. |
QUELLE: Klaus Mayer/Theo Zell: Die Einwohner d.kath.Pfarrei Reisweiler vor 1815; Nr.527 Klaus Mayer: Die Einw.v. Obersalbach im 16. und 17. Jahrhundert, in: SFK 1997 Heft 117 Klaus Mayer: Elly Ney und ihre Vorfahren aus dem Saarland in: Unsere Heimat 4/2002, S.172ff Hans Peter Klauck: Die Einwohner der alten Stadt Wallerfangen vor 1687, Nr.1308 |