6404 | LORIS | Hansen | * |
+ |
oo |
6405 | N. | N. | * |
+ |
Weitere Nr.: | 6444, 10244, 12468, 13346, 13540, 13812, 15540, 16204 |
KINDER: (8102)(7770) (6906)(6770) (6682)(6234) (5122)(3222) (3202)Andreas * um 1625 oo: ca. 1650, (3203)Clara Schneider, (+ um 1695), T.v. Lorentz S. und Susanna Birk, Schwalbach + 1691, Schwalbach |
WEITERE ANGABEN: (6404) Nach Ferdinand Müller: (betrifft hier: Theobald Müller von Elm): ...Er ist auch im Besitz von Junker Simons Gut das (um 1600) Hans Peter Loris zu eigen hat. Spezifikation der Felder, so das Gotteshaus in Wadgassen in Schwalbach besitzt, aufgezeichnte von Adam Ochs im Jahre 1613: Bei drei Grundstücken heißt es Lorißhansen und Thiebolds Los. Mögliche Vorfahren: 1585 Verzeichnis der Renten und Zinsen: Nickel lorenz und Consorten 1603 Weistum der Pfarr Schwalbach und Hebregister von 1628/31: Namensträger Lorenz zinsen für Wiesen und das Hubengut. |
QUELLE: Klaus Mayer: Andreas Loris aus Schwalbach und seine Nachfahren, in: 'Unsere Heimat' 3/1996 Ferdinand Müller: Schwalbach-Griesborner adelige Grundbesitzerfamilien und die ältesten Familienstämme, Teil 2 in: SFK Bd.10/2006, Jahrgang XXXIX; Teil 3, in: SFK Jahrg. 40, 2007, Bd.10 F.Altpeter: Die Familien der ev. Kirchengemeinde Schwalbach von 1650-1910, Nr. 509 http://www.e-pese.de/Genealogie Nr.# 13688 |