6624 | MEIER | Adam | * |
+ |
oo |
6625 | N. | N. | * |
+ |
Weitere Nr.: | 15856 |
KINDER: (3312)(7928) Martin oo (7929)N.N. |
WEITERE ANGABEN: (6624) Wird erwähnt in den VISITATIONSPROTOKOLLEN von 1623 und 1631; er wird immer an erster Stelle der Einwohnerliste aufgeführt. Möglicherweise war er Meier in Piesbach Mögliche Vorfahren oder Verwandte in Nalbach: 1411 Müller Contz, Nalbach Oberdorf 1582 Johann der Müller pachtet die Nalbacher Mühle für 16 Jahre Jährliche Abgaben: 15 Malter Korn; 10 Kapaunen; 1 Speckschwein oder 4 Goldgulden VISITATIONSPROTOKOLLE 1623 (Bist.Archiv Trier): 'Müller Michel' EINWOHNERLISTE DES AMTES GRIMBURG 1624 (Stadtarchiv Trier V 24; fol.7): 'Müller Michel und sein Sohn Clas' erwähnt in Nalbach A.Deynet: TABELLIONSAUSZÜGE REHLINGER UND SAARLOUISER NOTARE Bd.1 30.10.1632 Michel Muhler; Hobsmeyer von Nalbach und Klein Adam von Dieffenthal Schöffe, Klein Hanß von Bettstadt, Paulus Michel von Körprich und Heißen Claus von Bilsdorf, schulden im Namen der großen Nalbacher Gemeinde dem Georg Sticheler von Wallerfangen 300 Rthler oder 1200 frs. |
QUELLE: H.P.Klauck: Die Einw.d.Nalbacher Tales vor 1803; S. 47 ff. und Nr.980 |