778 | HESIDENTZ | Johann | * ca.1703, Obersalbach |
+ 07.05.1761; Falscheid |
(1556)Martin Hestens - (1557)Anna Katharina Mayer |
oo vor 1728 |
779 | SCHWEITZER | Anna Katharina | * ca.1703; Labach |
+ 24.12.1742; Obersalbach |
(1558)Kaspar Schweitzer - (1559)Angela Engel |
Weitere Nr.: | 834; 862; 970 |
KINDER in Obersalbach geboren: Lorenz * 26.04.1728; oo ca.1755 Anna Barbara Leinenbach, Schwarzenholz Johann * 20.08.1730 Anna Maria * 22.01.1733 Magdalena * 15.03.1735; oo 25.07.1758, Peter Jochem, S.v. Jakob J. und Johanna Schäfer, Eppelborn + 24.03.1807, Habach (485)(431) (417)(389)Katharina * 01.09.1739 oo 26.04.1763, Reisweiler, (388)Mathias Klein + 04.03.1805, Labach Gertrud * 20.07.1741 |
WEITERE ANGABEN: (778) Ackerer, Name auch: Hessedenz Jahrgeding in Kriechingen-Püttlingen 1731: Zur Mairie Püttlingen gehörte Obersalbach und die Hälfte von Reisweiler und Falscheid Die Grafschaft Kriechingen war 1726 an den Grafen von Wied-Runkel gefallen. Als Beauftragter des Grafen fungierte der Advokat beim Parlament zu Metz, Johann Franz Ruzier aus Saarlouis. Einer der acht Haushaltsvorstände von Obersalbach ist Johann Hessedenz (779) Am 24.12.1742 gab es eine Seelenmesse für A.K.Schweitzer |
QUELLE: Klaus Mayer: Ortsgesch.v.Saarwellingen in: Saarwell. Nachr..37/88 und briefl.Ergänzungen; W.Wallraff: Familienkartei; K.Mayer/Th.Zell: Die Einw.d.kath.Pfr.Reisweiler vor 1815; Nr.226 und S.9-10 Klaus Mayer: Hessedenz in Falscheid, Obersalbach, Labach und Saarwellingen - 5 Generationen in: Unsere Heimat, Heft Nr. 2, 2004; |