789344 | VON HAUSEN | Clesgen | * um 1350, Sierck |
+ um 1415/18, Wallerfangen |
(1578688)Claus von Hausen - (1578689)Gertrud von Bettingen |
oo um 1365 |
789345 | BLICK VON LICHTENBERG | Clara | * um 1365, Burg Lichtenberg |
+ um 1392 |
(1578690)Johann Blick von Lichtenberg - (1578691)Gertrud Bube von Geispitzheim |
Weitere Nr.: | 1301344; 1489760; 1792864; 2204512; 3447648; |
KINDER: (1723824)(1102256) (896432)(744880) (650672)(394672) Peter * um 1383, Wallerfangen oo um 1430, (394673)Else von Dalstein Margarethe * um 1387 + um 1465 oo um 1395, Werner von Sötern |
WEITERE ANGABEN: (789344) Ritter 1396 Belehnung mit Gütern zu Wallerfangen, Ihn und Hemmersdorf, Besitz in Pachten 1404-1409 Burgraf von Schaumburg 1413-1414 Schultheiß von Sierck 1416 wird er von Herzog Karl II von Lothringen mit dem adeligen Burghaus zu Wallerfangen belehnt; wo er auch wohnt. Er ist Herr von Rehlingen und Ihn; Vogt und Kapitän zu Sierck. Er hatte Wälder, Äcker und Wiesen sowie Renten zu Hemmersdorf und besaß das Gut Niederhoffen südlich von Wallerfangen (789345) Möglicher Vater: Hensel Blick von Lichtenberg, erwähnt 1367, und N.N. Laut Inventur des Lehensbriefes über das Warsberg-Haus zu Walderfingen vom 01.01.1416: Hänsel von Lichtenberg besaß als Burglehen für sich und seine Erben genannt das Kastell in der Stadt Wallerfangen. Dieses Haus hatte er mit Zustimmung des Herzogs an Matthias Friedrich von Wallerfangen verkauft. Matthias Friedrich verzichtet auf alle Rechte. |
QUELLE: Guido Müller: Genealogie der Herren von Hausen zu Rehlingen, in: SFK 1983/64 Hans Peter Klauck: Die Einwohner der alten Stadt Wallerfangen bis 1687, Nr.608 Kurt Theis: Ortsfamilienbuch Tholey, Bd.1, Nr. 798 |