816 | BETTSCHEIDER | Paulus | * Reschen/Südtirol |
+ 1765 |
oo um 1730 |
817 | N. | Elisabeth | * |
+ 1767 |
Weitere Nr.: |
KINDER: (408)Simon * Wiesbach; oo um 1748, (409)Eva Thiel, T.v. Johann T. und Elisabetha N. aus Wiesbach + um 1762, Wiesbach Johann Caspar * ca.1740; Wiesbach oo vor 1765, Catharina Both, T.v. Conrad B. und Catharina Bott aus Wiesbach + 13.03.1815, Wiesbach |
WEITERE ANGABEN: (816) Ackerer; Sterbedaten nur bei Walter Petto Nach Walter Petto, Nr.23: Der Name verweist auf den oberen Vinschgau um Reschen (Fi, S.91); Herkunft aus Rischin in Tyrol; Name auch: Betschider, Bitscheider, Botschider. Pate im Juli 1713 in Ottweiler bei Familie Peter Blatt(67) und Trauzeuge dort August 1716 (KB) Pate 1717 in Uchtelfangen bei Familie Peter Veith oo Elisabeth Walser (zu 665) von dort (Uf 409, Ep 1253) Pate 1719 in Heusweiler bei Familie Veit Gutsch von der Renkertsmühle bei Kutzhof Pate 1722 in Wiesbach wohnhaft, bei Familie Lorenz Müller (KB), + dort 1765, seine Ehefrau (Elisabeth?) 1767 Über seinen Sohn Simon + 1756, Ahnherr der Wiesbacher Bettscheider (FM Groß) |
QUELLE: Gerhard Storb/Hans Günther Maas/Helmut Groß: Die Einwohner von Wiesbach und Humes vor 1900, Nr.113-115 Walter Petto: Wanderungen aus Tirol und Vorarlberg in das Saarland, Saarbrücken 2000, s. Pathscheider/Bettscheider |