848 | PHILIPPI | Nikolaus | * ca.1690 |
+ 14.09.1737; Reisweiler |
(1696)Johann Philippi - (1697)N.N. |
oo |
849 | SCHEFFER | Katharina | * ca.1695; Rümmelbach |
+ 19.12.1761; Reisweiler |
(1698)Nikolaus Schäffer - (1699)N.N. |
Weitere Nr.: | 868; 884 |
KINDER: Johannes * 18.12.1714; P: Joes Philippi; Anna Magd.Neubecker;Reisweiler oo 18.2.1740; Lebach; Anna K.Burg Petrus * 02.09.1716; oo 1738 Barbara Weisgerber; T.v.Lorenz Weisgerber Joes Petrus * 01.01.1718; + 18.06.1776 Reisweiler (442)(434) (424)Mathias * 27.03.1723 Jacob * Juni 1726; oo 14.11.1716 Epp. Angela Koch Michael * 03.04.1729 Anna Maria * 30.09.1731; oo 13.01.1754 Jacob Kathrein aus Landsweiler Margarethe * 05.12.1734 |
WEITERE ANGABEN: (848) Er wird 1714 als criechingischer Untertan zu Reisweiler erwähnt Jahrgeding(Gericht) in Kriechingen-Püttlingen 1731: Zur Mairie Püttlingen gehörte Obersalbach und die Hälfte von Reisweiler und Falscheid Die Grafschaft Kriechingen war 1726 an den Grafen von Wied-Runkel gefallen. Als Beauftragter des Grafen fungierte der Advokat beim Parlament zu Metz, Johann Franz Ruzier aus Saarlouis. Einer der sieben Haushaltsvorstände von Reisweiler ist Nikolaus Philippi |
QUELLE: W.Wallraff: Familienkartei; K.Mayer: Ortsgesch.v.Saarwellingen. in:Saarwell. Nachr..11/88; K.Mayer/Th.Zell: Die Einw.d.kath.Pfr.Reisweiler vor 1815; Nr.475 und S.9-10 |