866 | PHILIPPI | Johann Peter | * 1695; Reisweiler |
+ 18.06.1776; Reisweiler |
(1732)Johann Philippi - (1733)Eva Altmeyer |
oo |
867 | GRÄFF | Anna Margarethe | * ca.1698; Lebach |
+ 08.02.1779; Reisweiler |
(1734)Adam Graf - (1735)N.N. |
Weitere Nr.: | 898 |
KINDER: Barbara * 05.11.1716; P: Petrus Pariso; Barbara Philippi oo 08.02.1745; Conrad Wust, Reisweiler Johannes * 22.10.1717; oo 06.03.1766; A.Margarethe Buvenheim; Mettnich Katharina * 05.09.1722; oo 26.10.1745; Johann Zapp aus Reisweiler (449)(433)Margarethe * 19.03.1724 Maria * 10.04.1726 Anna Elisabeth * 28.07.1728 Caspar * 07.12.1732; oo I: 06.02.1759, Hüttersdorf; Susanna Müller oo II: Anna Jost, Hüttersdorf ooIII: Katharina Schmidt; Hüttersdorf oo IV: 03.07.1783, Hüttersdorf; Gertrud Herrmann oo V: Barbara Bohr, Hüttersdorf |
WEITERE ANGABEN: (866)Küfer; Bauer; Wagner; Erwähnt 1701 und 1714 als Untertan in Reisweiler; Jahrgeding(Gericht) in Kriechingen-Püttlingen 1731: Zur Mairie Püttlingen gehörte Obersalbach und die Hälfte von Reisweiler und Falscheid Die Grafschaft Kriechingen war 1726 an den Grafen von Wied-Runkel gefallen. Als Beauftragter des Grafen fungierte der Advokat beim Parlament zu Metz, Johann Franz Ruzier aus Saarlouis. Einer der sieben Haushaltsvorstände von Reisweiler ist Johann Philippi, der Küfer 1740 hat er 5 Pferde |
QUELLE: K.Mayer: Ortsgesch.v.Saarwellingen. in: Saarwell. Nachrichten 11/88; W.Wallraff: Familienkartei; K.Mayer/Th.Zell: Die Einw.d.kath.Pfr.Reisweiler vor 1815; Nr.476 |