22548 | CLEMLER | Hans | * um 1500, Sellerbach |
+ um 1585, Sellerbach |
oo um 1525 |
22549 | N. | Katharina | * |
+ |
Weitere Nr.: | 32516, 51140, 54084, 54468, 108100 |
KINDER: (54050)(27234) (27042)(25570) (16258)(11274)Hans oo um 1570, Maria Margarethe Velten, T.v. Valentin V. und N.N. |
WEITERE ANGABEN: (22548) Türkenschatzung 1542: Clemell Hans aus Sellerbach zahlt 1 fl Türkensteuer Wilhelm Anton: Untertanen d.Grafen v.Nassau-Saarbrücken......., Nr.130: CLEMELL, Hans von Sellerbach, schwört 1550, daß THILLEN Hans, samt seinen Miterben, von Rechts wegen nichts mehr in KNECHTGINS Erb haben, welches “ermelter CLEMELL Hans hiebevor ” mit ihnen geteilt hatte. (1, fol. 311r) (HSTA Wiesbaden Abt. 3001 Nr. 14 fol. 31R). PP 22/2399, Nr.110, 120 und 22/6621: 1585: Clemels Hansen, Sellerbach, hinterlassene Kinder, Wenigkels Hans, Meyer zu Rittenhofen verh. Els, Josten verh. Engel, Hirtel, Philips Hansen gewesenen Meyers Witwe Catharina, Rittenhofen, Meyers Nickels zu Sulzbach verl. Kinder, kaufen was Müller Jakobs Witwe Anna, Schwalbach, Blas Theobald zu Schwarzenholz, Scherer Hain zu Herchenbach und Gertraudt zu Engelfangen von ihren Eltern an dem Gut zu dem Haus Hirtel gehörig ererbt. (LAS. Abt. 22-2399, 110, 120; 22-6621) |
QUELLE: Karl Ludwig Rug: Die ev.Familien des Köllertals vor 1840 Karl Ludwig Rug: Probsteiprotokolle Saarbrücken (PP) Datenbank von Eduard Pese, in: www.epese.de Wilhelm Anton: Untertanen d.Grafen v.Nassau-Saarbrücken in der ersten Hälfte des 16.Jahrhunderts, Nr.130 |