2826 | SCHRÖDER | Velten | * |
+ |
(5652)Hans Schröder - (5653)Marie Merg N. |
oo |
2827 | N. | Christine | * |
+ |
Weitere Nr.: | 6254; 6702; 6830; 6862; 7294, 7790; 12442, 13338, 13786, 15514, 16250 |
KINDER: (8125)(7757) (6893)(6669) (6221)(3895) (3647)(3431) (3415)(3351) (3127)(1413)Johanna * ca.1640; Dilsburg oo um 1674, (1412)Johann Parisot, S.v. Jean P. und Anna Chagenau aus Bar le Duc + vor 1690; Hahn/Lebach |
WEITERE ANGABEN: (2826) Probsteiprotokolle Saarbrücken: Nach dem 25.06.1621, Bl.37 Fragment einer Verabredung, vielleicht bei einem Eheversprechen Ihn bey sein auff daß Bräudt sei //////// nehmlich Christian Zix zu salbach Wolffen Ha/////// schroedter Johann zu Dielspergk Auff Veltens (darüber steht: Braut) seitten seindt gewesen als nehmlich Karen Andereas karen Jeckel pott zu Walperßhoffen. Ehs hat auch die mutter den beyden sehen Velten vnd cristian von ihren gutter si in schroeters gut ererbt ist gut willig vbergeben vndt zuvor abzunehmen dry malter felter abgezogen, solen sie nach malß teilen wie bruedter vnd das tut si vmb damit sie deß beser verhalten werdte vndt vmb friedtens weil.. In gegen de Original gehalten und befunden wie obenstedt den 11 10bris 1619 07.02.1634 Blatt 26 R: Jakob Schröder, St.Johann und sein Sohn Adolf Schröder, St.Johann bekennen, daß Jakob Schröder vor 10 Jahren verkauft habe seinem Vetter Hans Schröder zu Dilsburg, so nunmehr verstorben, alles dasjenige was er bei seinem Vettern zu suchen gehabt und ererbt hatte an Haus, Hof .. nichts ausgenommen zu Dilsberg und im Cöllertaler, Heusweiler Quierschieder Höffen, wie er Jakob solches von seinen Eltern selig Schröders Hansen und Ketten ererbt für 60 Gulden, so bezahlt worden bis uff neunzehn gülden, so itz Velten Schröder und seine Hausfrau Christin also baar dargelegt. |
QUELLE: Karl Ludwig Rug: Probsteiprotokolle Saarbrücken, LA Koblenz, Abt.22/2401 bis 2414 Mitt. von Dr.Dr.habil.Uwe E.Schmidt an Petra Kreuzer, Blaubeuren, (www.petrakreutzer.de) |