706 | PARISOT | Hans Peter | * ca.1675; Hahn |
+ 03.02.1740; Reisweiler |
(1412)Johann Parisot - (1413)Johanna Schröder |
oo um 1690 |
707 | JUNG | Maria Katharina | * um 1675 Lebach |
+ vor 1740, Reisweiler |
(1414)Mathias Jung - (1415)N.N. |
Weitere Nr.: | 3110, 3334, 3446, 3878, 4062 |
KINDER: in Reisweiler geboren: Peter * ca.1695; oo 1723, Reisweiler, Anna Neumayer, T.v. Lorenz N. und Maria Elisabeth Leinenbach + 03.02.1739, Obersalbach (2031)(1939) (1723)(1667) (1555)Barbara * ca.1698 oo (1554)Kaspar Jenal, S.v. Christian J. und Anna Elisabeth Lorenz Johann * ca.1700; oo vor 1725, Margarethe Gersten (353)Magdalena/Helena * um 1703 oo 1729, (352)Georg Conrad, S.v. Johan Kaspar C. und Anna Barbra Schwinn, Derlen + 10.09.1781, Falscheid Margarethe Maria * 03.08.1704 oo 02.02.1733 Reisweiler; Mathias Puhl, S.v. Johann Nikolaus P. und Katharina Lehnert, Bilsdorf + 23.06.1736, Bilsdorf Johann Georg * 01.05.1706 |
WEITERE ANGABEN: (706) Ackerer; Schmied; Er wurde 1703 und 1714 als Bewohner von Reisweiler erwähnt; Am 05.11.1716 Pate bei Barbara Philippi; T.v. (866)Johann Philippi und (866)Anna Maria Graff Jahrgeding in Kriechingen-Püttlingen 1731: Zur Mairie Püttlingen gehörte Obersalbach und die Hälfte von Reisweiler und Falscheid Die Grafschaft Kriechingen war 1726 an den Grafen von Wied-Runkel gefallen. Als Beauftragter des Grafen fungierte der Advokat beim Parlament zu Metz, Johann Franz Ruzier aus Saarlouis. Einer der acht Haushaltsvorstände von Obersalbach ist Peter Parisot |
QUELLE: Marxen/Storb: Einw.d.Pfr.Hüttersdorf vor 1820; Nr.127; K.Mayer: Ortsgesch.v.Saarwellingen, in: Saarw.Nachrichten 29/87; K.Mayer/Th.Zell: Die Einwohner d.kath.Pfr.Reisweiler v.1815; Nr.451 und S.9-10 K.Mayer: Die Familien Pariso-Parisot, in: Unsere Heimat 2/1996 |