1066 | GRAF | Adam | * |
+ vor dem 31.8.1723, Lebach |
(2132)Nikolaus Graff - (2133)Anna Maria N. |
oo vor 1676 |
1067 | SCHREINER | Katharina | * ca.1658, Hahn |
+ 06.09.1708, Lebach |
(2134)Theobald Schreiner - (2135)Magdalene N. |
Weitere Nr.: | 1734; 1798; 2612 |
KINDER: in Lebach geboren: Anna Katharina * err.1676 oo I: 06.01.1704,Lebach, Johann Jakob Collet, (* um 1676, Eppelborn, + 25.02.1722, Eppelborn) S.v. Jean C. und N.N. ooII: 08.07.1724, Lebach, Michael Keller + 14.08.1761, Lebach, 85 J. Anna Maria * um 1678 oo um 1698 Johannes Bommersbach, Ackerer und Viehzüchter in Falscheid (+ um 1732 Falscheid) S.v. Jakob Bommersbach, Müller in der Knorscheider Mühle, u. Anna Hoffmann + um 1710, Falscheid (1306)Tillmann oo um 1702, (1307)Barbara Schweich (* um 1682, + 23.06.1733, Lebach) + 03.04.1731; Lebach Nikolaus * err.1683; oo 21.11.1706, Lebach, Katharina Scherer, (* err.1686, Rümmelbach, + 01.09.1759, Lebach, 73 J.) T.v. Peter S. und Anna Katharina Schäfer + 09.02.1758, Lebach, 75 Jahre alt (533)Elisabeth * um 1684 oo 18.01.1707, Lebach, (532)Nikolaus Schäfer, (* um 1684, Lebach, + 26.03.1745,Lebach) S.v. Mathias Schäfer und Angela Puhl + 18.03.1745, Lebach Anna Gertrud, auch: Schäfer Gertrud genannt * um 1686, Lebach oo um 1708, Johann Maurer, ((* um 1686, + 30.07.1751, Schloß La Motte/Lebach oder 20.02.1760), Viehhirt in Calmesweiler, S.v. Reinhard M.und Margaretha N. Margarethe * err. 1687, Lebach oo 21.11.1711, Lebach, Jakob Bastuck 'aus Helvetia', (+ 02.04.1749, Lebach) + 22.05.1757, Lebach, 70 J. Angela * um 1690 Sie hat von Joh.Jacob Scherer von Knorscheid eine Tochter Maria (* 05.01.1709, Lebach) Anna Barbara * um 1691 Lebach Sie läßt am 13.01.1711 ihren unehelichen Sohn Michael Graf in Lebach taufen oo 12.02.1711, Lebach, Johann Adam Leder (* 1689, + 11.11.1759 Lebach, Witwer, über 70 Jahre alt) (II. Ehe: 09.03.1724, Lebach, Maria Graf, T.v. Angela Graf, Lebach, s.o.) + 09.02.1724, Lebach Anna Maria Patin 05.01.1709 rk. Lebach * um 1693 oo 10.02.1711, Lebach, Nikolaus Egeler (* um 1685, Rümmelbach + 29.05.1740, Hüttersdorf) S.v. Mathias Egeler und Maria Didier (II.Ehe: um 1714 Katharina Klein, Hüttersdorf;) (III.Ehe: um 1717 Maria Marg. Ackermann, Hüttersdorf, T.v. Joh.Arnold Ackermann u.Eva Kell) + 02.07.1712, Rümmelbach als: Anna Maria Schmid (899)(867)Anna Margarethe * um 1696 oo um 1715, (866)Johann Peter Philippi, (* um 1695, Reisweiler, + 18.06.1776, Reisweiler) S.v. Johannes Philippi und Eva Altmeyer, Reisweiler + 08.02.1779, Reisweiler Mathias * err. 1700, Lebach oo 31.08.1723, Hüttersdorf: Eva Herich/Harich,(*16.04.1702, Geisweiler Hof, + 08.07.1774 Buprich), T.v. Johann Adam H. und Katharina Klein + 19.12.1770, Buprich, 70 J. Peter * ca.1701 oo I: 22.09.1723, Hüttersdorf, Barbara Schmidt (* 11.01.1700, Buprich, + 10.03.1740 Buprich), T.v. Sebastian S.und Katharina Merten ooII: 31.05.1740, Hüttersdorf, Maria Gross/Grosser(* um 1712, Bietzen, + 14.05.1771) T.v. Johann G. und Gertrud Braun + 24.10.1771, Buprich |
WEITERE ANGABEN: (1066)Name auch: Graff, Graffen, Greven. Erwähnt in der Steuerliste vom 24.09.1687 als hagenischer Untertan in Lebach; Betrifft Kind 7, Margarethe: Margaretha Graf von Lebach läßt am 11.03.1717 in Lebach den außerehelichen Sohn Jakob Graf taufen. Sie gibt an, dass der Vater der Maurer Peter Schwarz sei, der zur Zeit auf dem Schloß der von Hagen zur Motten arbeitet. Peter Schwarz verneint der Vater des Kindes zu sein. Dieser Peter Schwartz dürfte mit großer Sicherheit mit Pierre le Noir identisch sein, der von 1722 bis 1724 Teile der Tholeyer Konventsgebäude erneuerte. In einigen Urkunden des Notariats Schaumburg findet man ihn nämlich als Zeugen und er unterschreibt einmal mit Peter Schwartz, ein anderes Mal mit Pierre le Noir. In Tholey gab es wegen der Baumängel ein gerichtliches Nachspiel. Als pikantes Detail bleibt zu bemerken dass der Baumeister auch dort in einen Vaterschaftsprozess verwickelt war, wobei er nun allerdings gerichtlich als Kindsvater festgestellt wurde (J. Naumann, S. 515) |
QUELLE: Gerhard Storb: Die Familien d.kath.Pfarrei Hl.Dreifaltigkeit, Nr.56,131,156,214,215,228,420; Klaus Mayer/Theo Zell: Die Einwohner d.kath.Pfarrei Reisweiler vor 1815; Nr.061, 476 Graf aus Lebach, Schreiben von Heribert Schmitt vom 27.01.2008; (www.heribertschmitt.de) Josef Fontaine: Die Einwohner von Roden vor 1815, Nr.523 Willi Marxen/Gerhard Storb: Die Einwohner der Pfarrei Hüttersdorf vor 1820, Nr.356 Johannes Naumann: Die Freiherren von Hagen zur Motten, S.478-79, 515 Storb/Groß/Groß:Die Einwohner der Pfarrei Eppelborn von 1708-1832, Nr.806 Inge Riedel: Die Einwohner von Lebach.....Nr.392 in: Quellen zur Genealogie im Landkreis Saarlouis und angrenzenden Gebieten, Bd.54 |