1210 | ZIEGLER | Johann Philipp | * 03.09.1642, Lauterecken/Pfalz |
+ 1700 (58 Jahre alt) |
(2420)Philipp Ziegler - (2421)Maria N. |
oo um 1668 |
1211 | SCHWEITZER | Helena | * ca.1648 |
+ 1700, Labach (52 Jahre alt) |
(2422)Kaspar Schweitzer - (2423)Katharina Wirth |
Weitere Nr.: | 1612, 3128; 3352; 3416; 3432: 3896; 4052 |
KINDER: in Labach geboren: Wilhelm * ca.1670; oo vor 1700, Margarethe Weisgerber,(*ca.1670 Schwarzenholz, + 13.09.1734, Hellenhausen) T.v. Johann W.u.Anna Scherer, Schwarzenholz + 19.02.1736 Hellenhausen (1948)(1716) (2026)(1708) (1564)(1676) (806)Johann Jakob * ca.1675 oo I: um 1695, Susanna Krämer ooII: um 1705, (807)Elisabeth Karpich Hermann * ca.1680; oo I: 1705 Maria Louise Viart, T.v. Claude V.u.Anna Malnoury, Saarlouis oo II: 1715, Maria Elis.Mallin (+08.01.1731, Saarwellingen) T.v. Johann M.u.Maria von Kelkel, Saarwellingen + 05.04.1730 (605)Ursula * ca.1680; oo um 1705, Eiweiler, (604)Peter Schmitt Johann * ca.1680; oo um 1707 Gertrud Philippi; Reisweiler, T.v. Johann P.u.NN + 09.02.1740 Nikolaus * ca.1685; oo I : 31.12.1712 Lebach; Anna Gertrud Johäntgen, T.v. Nikolaus J. u.Margarethe N.,Lebach oo II: 1726 Angela Graf; T.v. Tillman G.u.Barbara Schweich, Lebach + 01.01.1729 Margarethe * ca.1690 |
WEITERE ANGABEN: (1210) Ackerer, Schmied, Gerichtsschöffe in Labach Probsteiprotokolle Saarbrücken 19.02.1679, Blatt 152 Nachbenannte Untherthanen von Schwarzenholz und Laubach namentlich Hanß Conrad Meyer, itziger Zeit Mayer zu Schwartzenholz, Mattheus Schweitzer des Gerichts und Johannes Kockler, Gemeinsmann daselbst, Sodann Johannes Ziegler und Jacob Kreutzer, beede des Gerichts zu Laubach bekennen in Vollmacht beider Gemeinden Schwarzenholz und Laubach, daß die Gräfin Eleonora Clara ihnen auf ihr inständiges ansuchen zu abtilgung und abtragung der von denen lothringischen Dragonern uff Dagstuhl vnder Herrn Obristen Ranfaing Ihnen abgeforderte Contribution ihnen geliehen habe 55 Reichsthaler zu je 90 Kreutzer gerechnet. Wollen diese Summe innerhalb von 2 Monaten wiederbezahlen. Sie setzen sich alle vor einen und einer vor alle als Selbstschuldiger und Zahler ein. 5/15 Juli 1679 ist dieses vorgelehnte Geld von den Unterthanen zu Schwarzenholz wieder bezahlt worden _____________________________________________ Labach 1681: ein Johannes Ziegler wird zusammen mit Jakob Kreutzer und Wilhelm Schneider als neuer Schöffe vom Hochgericht Schwarzenholz bestätigt. Dem Johann Ziegler gehörte eine von 5 Labacher Vogteien; die 1684 an das Kloster Fraulautern für die Bewirtschaftung der Güter den Schaftzins zu leisten hatten.Joes Sigler liefert der Äbtissin 4 Quart Korn; 4 Quart Hafer; 2 Albus und 2 Denare an Geld, 5 Hühner und 2 Kapaunen. |
QUELLE: Klaus Mayer: Ortsgeschichte v.Saarwellingen. in: Saarwell. Nachr..29/87; 9/94; Klaus Mayer/Theo Zell: Die Einw.d.kath.Pfr.Reisweiler vor 1815; Nr.725 Mayer/Webers: Die Einwohner von Saarwellingen vor 1905, Nr.3232.2 Karl Ludwig Rug: Probsteiprotokolle Saarbrücken, LA Koblenz, Abt. 22/2401 bis 2414 Gerhard Storb/Hans Günter Maas/Helmut Groß: Die Einwohner von Wiesbach und Humes vor 1900, Nr. 1814 Forum Ahnenforschung von Ferdinand vom 25.06.2010 |