19288 | N. | Steffen | * |
+ nach 1579 |
oo |
19289 | N. | N. | * |
+ |
(38578)Nickel Paulus - (38579)Katharina N. |
Weitere Nr.: | 39556/39557; 39800/39801 |
KINDER: (19900)(19778) (9644)Christmann erw. 1580-1610 in Wemmetsweiler |
WEITERE ANGABEN: (19288) Erwähnt in Wemmetsweiler 1575-1579 (undatiert) GERICHTSBUCH DER PFARR- UND OBERKEIT ILLINGEN; Bl.38: Stefan von Wemmetsweiler und seine Frau (der Name fehlt); sowie Ruwen(?) von Gennweiler und Plumer Michel von Merchweiler und ihre Frauen verkaufen an Schäfer Bastian von Wemmetsweiler und seine Frau Cathrin; was sie an Bastians Haus und Hofgering geerbt hatten; für insgesamt 8 Gulden 23 Albus. Anm.: Die Seite; auf der der Eintrag steht; ist '1575' überschrieben; was jedoch nicht viel heißen will; der Vorgang selbst kann viel weiter zurückreichen. ------ 27.04.1579 GERICHTSBUCH DER PFARR- UND OBERKEIT ILLINGEN; Bl.98R-99: Stephan von Wemmetsweiler hat beim Illinger Gericht zu Protokoll gegeben; daß er und seine Schwiegermutter Paulus Ket zu Wemmetsweiler (der Gott gnad)von Johannsen zu Merchweiler (dem Gott gnad)und seiner Frau Engel das halbe Haus; das Hofgering und den halben Garten hinter dem Haus für 8 Gulden zusammen gekauft haben., Außerdem wurde vereinbart; daß Stephan oder seine Erben und Nachkommen die ein Hälfte in Haus und Hofgering haben sollen und Paulus Ket oder ihre Erben und Nachkommen die andere Hälfte; ausgenommen die Scheuer. Anm.: 'der/dem Gott gnad' ist eine Floskel für 'verstorben'. Paulus Ket war an diesem Tag also bereits tot. Die anderen Erben Paulus Kets; die diesen Vergleich mit Stephan ja offenbar aufrichteten; werden auch später nicht mit Namen genannt, |
QUELLE: K.G.Jochum: Die frühen Fam.d.Pfr.Illingen; S.404; 410 |