2420 | ZIEGLER | Philipp | * |
+ nach 1665 |
oo um 1640 |
2421 | N. | Maria | * ca.1615, Berus |
+ |
Weitere Nr.: | 3224, 6256, 6704; 6832; 6864; 7792; 8104 |
KINDER: (4052)(3896) (3432)(3416) (3352)(3128) (1612)(1210) Johann Philipp * 03.09.1642. Lauterecken/Pfalz oo um 1668, (1211)Helena Schweitzer, T.v. Kaspar Schweitzer und Katharina Wirth aus Labach + 1700, Labach (58 Jahre alt) Paul oo um 1687, Eva Gansel, Berus 1688 Pate bei Johann Ziegler 'ex Laubach' 1708 als Einwohner in Berus genannt + zw.1721 und 1755, Berus |
WEITERE ANGABEN: (2420) Name auch: Siegeler, Ziegeller, Zigler, Zügler Genannt 'Meister Philipp', Schmiedemeister, Sattelknecht Nach Fritz Kirchner: Luth. KB Lauterecken: Johann Philipp, des Philipp Ziegler von Völklingen, Sattelknecht, und der Maria von Warspurg Söhnlein wurde getauft den 3. 9ten 1642 Anmerkung: Der o.g. Eintrag im KB Lauterecken läßt vermuten dass die Ehefrau eine Tochter aus einer der adeligen Familien von Warsberg ist. Doch dafür gibt es bis heute keinen Beleg. Vielleicht ist hier nur der Ort ihrer Herkunft genannt: Warsberg, heute: Varsberg, ein Ort im Departement Moselle in Lothringen Es ist auch weiterhin unklar ob dieser Philipp Ziegler aus Völklingen identisch ist mit dem Philipps Sigeler aus Saarwellingen 1661 erwähnt in Saarwellingen. Das Protokoll vom 28.10.1662 über die Huldigung der Wellinger Untertanen an die Criechinger Grafen ist auch von 'Philipps Sigeler' unterzeichnet Gerd Weisgerber: "Ausländer" in der Herrschaft Saarwellingen: ....1665 Dieses Jahr hat sich Meister Phillips, der Schmidt, mitsambt seinem Weib undt dem Sohn abgekauft vor 40 Reichsth.... (= 240 fr.) (Arch.Dep.Moselle 10F 315)
Mögliche Vorfahren bzw. Verwandte: Der Name Ziegler; Ziegeler oder Sigler taucht bereits 1580 in Bischmisheim auf und 1631 in Geislautern; Luckenbill, Nr.4604: Ziegler Philipp, Vogelfänger zu Saarbrücken, wird zum Bürger angelobt 27.5.1630 (sein Schwager ist der Hafner Wilhelm Früauf); oo Eva ?, Kinder: 1)Sohn * 18.12.1622, 2)Hans Philipp * 30.11.1630, 3)Hans Philipp * 29.07.1632 Ostmann: Bürgeraufnahmen von Saarbrücken und St. Johann 1593-1718, Nr.2397: Bürgeraufnahme in Saarbrücken am 27.05.1630. Beruf: Vogelfänger. Er war 'Fremder'. Bürge: Marzlof Becker, Trabant (= Fußsoldat). Letzte nassauische Rechnung des Amtes Wellingen von 1631, erstellt von Adam von Bassy, nassauischer Amtmann von Wellingen: ....Nr.232 Item den 11.Octobris ist Philips Ziegler, naher Walderfingen abgefertigt worden, den Hertzoch (= Herzog) von Orliens fogel (= Vogel) mit dem Kloben zufahn. hat über Nacht bei mir allhie gelegen und zwei Imbis gehabt jedes per 6 (durchgestrichen) 12 alb 8) alb, tut gestr. 16 alb Item ferner deselbe mit seinem Hoener Zeuge in Walderfingen erschienen, mit Auf und Abreißen (sindemalen er die Hoener dieser Orten gesucht) 4 Imbis bei gehabt, jedes wie ogen, ertragen hie 1 gulden 8 alb Demselben vor (= für) seine Hunde an Brot geliefert vor 4 alb Lat.gestr. 2 gulden 4 alb Lat 1 gulden 16 alb.... Kirchner: Auszüge aus den Stadtgerichtsprotokollen Saarbrücken und St. Johann 1557-1670: Montag 15.10.1632 Hans Lipp fordert an Philips Vogelfänger (L4604) von 25 fl Capital (am Rand steht: Ziegler) 3jährige hinterständige Pension und kündigt zugleich das Kapital auf. 15.01.1666 Auf Hanß Theob. Karcher B und Nagelschmieds Begehren diejnige Hauseshofstatt, die vor diesem Phil. Zieglers gew. Vogelfänger allhier und seinen Miterben zugestanden, die er aufzubauen vermeint gerichtlich geschätzt: Baum 52 - Schröder 45 - Schlosser 45 - Schmittborn 40 - Pfeilsticker 55 - Mertz 50 - Fürst 45. 46-1-13 1/2. 12.02.1666 ist auch Säulenrecht mit weil. Phil. Ziegler, gewes. Vogelfängers in der vor der Stadt liegenden Hauseshofstatt gehalten und nach Gewohnheit damit procediert worden. Verbleibt Hanß Theob. Karcher für 46 fl. 1630 Roden: Thomas Ziegler; 1667 Dillingen: Daniel Ziegler; Mathias Ziegler Auch in Hellenhausen und Kirchhof finden sich Ziegler-Familien nach dem 30jährigen Krieg. |
QUELLE: Klaus Mayer: Ortsgesch.v.Saarwellingen. in: Saarwellinger Nachrichten 29/87; 9/94; Klaus Mayer/Th.Zell: Die Einw.d.kath.Pfr.Reisweiler vor 1815; Nr.725; Klaus Mayer: Die Einw.von Saarwellingen vor 1815; S.62, Nr.1020 Mayer-Webers: Die Einwohner von Saarwellingen vor 1905, Nr.6302 Internet Datenbank von E.Pese, Nr.42500-01, -> http://e-pese.de Walter Oehling: Die Einwohner von Berus vor 1850, Nr.1836, 1978 Walter Oehling: Zuwanderer in die Pfr.Berus und Umgebung, in: IDSFK 91/1989 S.20, Nr.176 Gerd Weisgerber: Quellen und Beiträge zur Geschichte Saarwellingens, in: Saarwellinger Nachrichtenblatt März-April-Mai 1971, Folge 20 und Nov.-Dez 1971, Folge 25 Ludwig Luckenbill: Die Einwohner der ehem. Grafschaft Nassau-Saarbrücken vor 1700, Nr.4604 |