4484 | KOCH | Stephan | * |
+ nach 1667 |
oo |
4485 | N. | N. | * |
+ |
Weitere Nr.: | 4532, 5180 |
KINDER: (2590)(2266) (2242)Hans Peter oo vor 1670, (2243)N. Maria + v.d. 11.10.1702, Limbach Nickel * ca.1670 oo vor 1678, Barbara Backes + n.d. 11.10.1702, Limbach Johann oo um 1708, N.Weber, T.v. Johann Mathias W. und N.N. Ackerer und Schöffe in Limbach (Tochter) * Limbach |
WEITERE ANGABEN: (4484)Ackerer und Hochgerichtsschöffe in Limbach Anton Jacob: Eine Aufnahme des Amtes Schaumburg nach dem 30 jährigen. Kriege 1667: Meierei Limbach: Simon Estienne (= Stephan), ein Pflug Seine Söhne Hans Peter und Nickel haben am 14.01.1682 gemeinsam in Limbach ein Haus gebaut. Nach dem Tod von Hans Peter erfolgte am 11.02.1710 die Erbauseinandersetzung Betr. den Sohn Johann: Einwohnerverzeichnis von 1707: Limbach: Jean Koch, Junggeselle, seine Schwester wohnt bei ihm Lt.Einwohnerverzeichnis von 1708 lebt Johann Koch vom Tisch des Schwiegervaters Jean Matz Weber Mögliche Vorfahren: 1567, Ayde Imperiale oder Türkenschatzung: Limbach: Koch Peter, Grundherr ist Henry von Sötern Nach Fuhr/Reinhard/Riedel ist der Sohn von Peter Koch, Claß Koch, der Großvater von Stephan Koch 1618, Limbach: Koch Clas und Bastians Clas haben zusammen einen Pflug; Grundherr ist Lothringen |
QUELLE: Monika Fuhr/Richard Reinhard/Inge Riedel: Die Einwohner von Limbach und Dorf vor 1902, Nr.924-926 Anton Jacob: Eine Aufnahme des Amtes Schaumburg nach dem 30.jährigen Kriege 1667 Johannes Naumann: Die Einwohner des Amtes Schaumberg 1618, in: Unsere Heimat, 27.Jahrg., 2002, Heft 3 J. Even: Sieben Schaumburger Steuer- und Abgabelisten von 1519-1591, St.Wendel 1975 Alois Johann: Häuserchronik von Schmelz-Limbach, Teil 1, S.248 in: Schmelzer Heimathefte Nr.30,2018 |